Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung sind für ein Unternehmen eine fixe Ausgabe. Daher sollten Sie möglichst alle Jahre die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung neu berechnen bzw. vergleichen. Finanzchecks.de hat über den Betriebshaftpflichtversicherung Online Rechner die Möglichkeit geschaffen, das Sie einfach und schnell einen Marktüberblick bekommen.
Dabei sollten Sie nicht nur die Betriebshaftpflichtversicherung Kosten, sondern auch die Leistungsbedingungen vergleichen. Diese sind in verkürzter Form mit drei verschiedenen Tarifen vergleichbar. Achten Sie auf wichtige Leistungen, die für Ihre Tätigkeit relevant sein können. Es bringt Ihnen im Schadensfall nichts, dass Sie Ihre Betriebshaftpflicht Kosten niedrig gehalten haben, aber dadurch auf wichtige Zusatzleistungen verzichtet haben.
Die Berechnung des Beitrags ist von vielen Faktoren abhängig.
Grundsätzlich werden die Tarife nach Jahresumsatz oder auch Anzahl der Inhaber plus Mitarbeiter berechnet. Umso höher dieser Wert ist, desto größer der Beitrag.
Die Versicherungen unterscheiden je nach versicherten Risiko, also der ausgeführten Tätigkeiten, wie hoch der Mindestbeitrag liegt. Der Mindestbeitrag ist die Prämie, welche der Versicherer vom Kunden verlangt, unabhängig vom Umsatz oder der Anzahl der Mitarbeiter. So kann es sein, das ein Unternehmer der 50.000 Euro Umsatz macht, die gleichen Kosten für die Betriebshaftpflicht hat, wie einer der nur 15.000 Euro Umsatz hat. Die Mindestprämien sind von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich, sowie auch zwischen dem versicherten Risiko. Weitere Informationen gibt es unter Betriebshaftpflicht Kleingewerbe.
Sollte die Gewerbeanmeldung innerhalb eines Jahres bis zum Beginn der Versicherung sein, so gibt es bei der Mehrzahl an Tarifen einen Neugründerrabatt für Existenzgründer. Dieser Rabatt wird automatisch vom Online-Rechner berücksichtigt und kann bis zu 50% vom Beitrag sein. Grundsätzlich gilt zu wissen, dass dieser eine zeitliche Einschränkung je nach Versicherer hat. In den meisten Fällen ist dieser nur ein bis drei Jahre gültig.
Über die Höhe der Selbstbeteiligung lassen sich die Betriebshaftpflicht Kosten steuern. Die Selbstbeteiligung oder auch Selbstbehalt genannt, wird bei einer berechtigten Schadenszahlung vom Versicherungsnehmer selbst getragen. Viele kennen das auch von der KFZ-Versicherung. Der Rabatt ist um so höher, desto höher die Selbstbeteiligung vertraglich vereinbart wird.
Zusätzlich gibt es bei einigen Tarifen, ein Kostenrabatt. Dieser wird ab einer bestimmten Höhe des Versicherungsbeitrags in Abzug gebracht. Zum Beispiel die Versicherung XYZ berechnet einen Rabatt ab 500 Euro Prämie 5 Prozent, ab 1000 Euro 10 Prozent, ab 2500 Euro 15 Prozent und ab 5000 Euro 20 Prozent. Die Berechnung des Kostenrabatt erfolgt in unserem Finanzchecks Online-Rechner automatisch für Sie.
Wird in unserem Tarif-Rechner eine Vertragslaufzeit von 3 Jahren ausgewählt, gewähren dafür einige Versicherer bis zu 10% Rabatt.
In vielen Tarifen ist eine Privathaftpflichtversicherung für den Versicherungsnehmer kostenfrei enthalten. Bei einigen Versicherungen ist diese mit einem Beitragszuschlag mitversicherbar. Weitere Informationen dazu finden Sie im Leistungsvergleich von unserem Online-Rechner.
Berechnungsgrundlage ist ein Einzelunternehmer, der als Existenzgründer gilt, weil er in den letzten 6 Monaten das Gewerbe neu angemeldet hat. Seine Umsatzschätzung liegt bei 50.000 Euro im ersten Jahr.
Berechnungsgrundlage ist ein Einzelunternehmer, der als Existenzgründer gilt, weil er in den letzten 6 Monaten das Gewerbe neu angemeldet hat. Seine Umsatzschätzung liegt bei 50.000 Euro im ersten Jahr.
Berechnungsgrundlage ist eine Person, die als Neugründer gilt.
Berechnungsgrundlage ist ein Umsatz von 50.000 Euro, Neugründer mit 3 Jahren Laufzeit. Die Beiträge liegen zwischen 134,50 Euro bis 3178,49 Euro pro Jahr, je nach Auswahl der Versicherungssumme.