Ja! Gerade auch während der Existenzgründung ist der Gedanke über zusätzliche Kosten nicht groß. Die Betriebshaftpflicht ist einer der existenziell wichtigsten Gewerbeversicherungen für Installationsbetriebe. Hier können durch Fahrlässigkeit und fehlende oder unzureichende Absicherung enorme Schäden entstehen, die Sie und Ihr Unternehmen vor finanzielle Probleme stellen.
In unserem Betriebshaftpflicht Online Rechner haben wir als freier Versicherungsmakler Angebote von diversen Versicherern für Sie hinterlegt: Betriebshaftpflicht Installation (Sanitär, Heizung, Klima) Vergleichsrechner. Finden Sie hier als Installateur das passende Angebot für Ihren Betrieb.
Hierzu muss man wissen, dass eine Versicherungsgesellschaft nicht dazu verpflichtet ist, für Ihren Schaden zu haften, wenn dieser durch eine Tätigkeit entstanden ist, die nicht ausdrücklich in der Versicherungspolice genannt wird. Die Haftung für die Vollständigkeit dieser Angaben obliegt allein Ihnen. Geben Sie daher darauf Acht, bei Antragsstellung alle von Ihnen erbrachten Leistungen anzugeben. Es spielt hierbei keine Rolle, was Sie in Ihrer Gewerbeanmeldung verankert haben, sondern welche Arbeiten Sie tatsächlich ausüben.
Eine Tätigkeit die oftmals eng mit einem Installationsbetrieb zusammenhängt, ist das Elektrohandwerk. Auch wenn Sie nach Abschluss Ihrer Betriebshaftpflicht Ihr Portfolio erweitern, haben Sie dies unverzüglich Ihrer Versicherung zu melden. Eine weitere Tätigkeit hat oftmals keinen höheren Beitrag zur Folge, wie in diesem Beispiel.
Man muss beachten, dass die Wahl des passenden Schutzes für Sie auch über die richtige Versicherungssumme läuft. Oftmals wird hier bei Personen- und Sachschäden eine Pauschale von zwei bis drei Millionen Euro angeboten. Hier muss man vor allem bedenken, in welchem Umfang Sie Installationsarbeiten anbieten und für welche Auftraggeber. Bei Arbeiten in privaten und kleingewerblichen Gebäuden reichen Summen von drei Millionen Euro für Personen- und Sachschäden meist aus. Bei größeren Bauvorhaben müssen oft höhere Summen gewählt werden. Öffentliche Auftraggber verlangen meist eine Versicherungssumme von mindestens fünf Millionen Euro.
Es ist wichtig, dass Sie einen ausreichenden Schutz wählen und hier nicht an falscher Stelle sparen. Einige der Bedingungserweiterungen bieten die Gesellschaften nur in Ihren Top-Tarifen an. Informieren Sie sich hierzu in unserer Leistungsübersicht, ob alle für Sie relevanten Leistungen eingeschlossen sind. Besonderer Wert liegt hier in der Absicherung jeglicher Bearbeitungsschäden (auch Tätigkeitsschäden genannt), sowie der Klausel der Nachbesserungsschäden.
Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme in der Betriebshaftpflicht für SHK Betriebe in der gleichen Höhe, wie die Sachschäden eingeschlossen sind. Wir führen für Sie in unserem Betriebshaftpflicht Online-Rechner auf, welche Summenhöhen in diesen Bereichen eingeschlossen sind.
Klar sollte sein, dass die Betriebshaftpflicht nicht für die Regulierung eines Kleinschaden zu gebrauchen ist. Sollte es aber Mal zu einem Schadensfall kommen und hohe finanzielle Forderungen an Ihr Unternehmen gestellt werden, schützt Sie die Versicherung. Unter diesem Gesichtspunkt ist eine Selbstbeteiligung von 150-250 Euro je Schadensfall annehmbar. Die zusätzlichen Rabatte werden in unserem Online-Rechner automatisch berechnet.
Einzelunternehmer Umsatz: 50.000 €
Personenschaden: 5.000.000 Euro
Sachschaden: 5.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro
Versicherungsbeitrag:
44,25 Euro monatlich