Starten Sie Ihren Tarifvergleich über den kostenfreien Online-Rechner!
Mit der Gründung hat man als Unternehmer viele Vorschriften, Richtlinien und Absicherungen zu organisieren und einzuhalten. Ob Kleingewerbe, Selbstständig, UG, GmbH oder Freiberufler: Die Betriebshaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen.
Diese Absicherung ist notwendig für Freiberufler und Unternehmen vor allem aus der Informationstechnik (IT), Medien-, Werbe-, Immobilien- und Dienstleistungsbranche. Häufige Forderungen entstehen bei Berufen, die beratend, prüfend, vollstreckend, verwaltend, begutachtend oder aufsichtführend tätig sind.
Für Kammerberufe wie einem Arzt, Architekt, Steuerberater oder Rechtsanwalt ist die Berufshaftpflicht eine Pflichtversicherung. Die Berufshaftpflicht für Freiberufler kann freiwillig abgeschlossen werden und individuell zusammengestellt werden. Je nach Bedarf ist zu prüfen, ob Personen- und Sachschäden oder reine Vermögensschäden abgesichert werden sollten.
Martin Butters - Gründer
Für den Abschluss einer Versicherung müssen Sie in kurzer Zeit sehr viel 'Kleingedrucktes' lesen. Dabei gilt es die Unterschiede der verschiedenen Tarife klar zu erkennen und letztlich die richtige Entscheidung zur Absicherung Ihres Unternehmens oder Ihrer freiberuflichen Tätigkeit zu treffen.
Wir zählen auf ein hybrides Geschäftsmodell: Technologie und die persönliche Beratung durch unsere IHK-Fachberater. Diese stehen Ihnen langfristig für Fragen oder weitere Versicherungsvergleiche zur Verfügung.