Viele Menschen möchten beim Umzug aus Kostengründen möglichst viele Arbeiten selbst in die Hand nehmen. Oft treten jedoch spätestens beim Aufbau einer Einbauküche Probleme auf. Die Montage und der Anschluss von bauseits vorhanden Anschlüssen wie Herd und Spüle sollte von entsprechenden Monteuren durchgeführt werden. Doch auch Spezialisten, die Tag für Tag Küchen aufbauen, unterlaufen von Zeit zu Zeit Fehler. Aus diesem Grund sollte für die professionelle Küchenmontage eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Ein Verzicht kann dramatische Konsequenzen haben.
Schäden an Türen oder anderen Einzelteilen könnten vermutlich noch mit eigenen Mitteln ausgeglichen werden. Doch viele Fehler können weitaus schwerwiegendere Folgen als einen Materialschaden haben. Eine unsachgemäß angeschlossene Spüle zum Beispiel kann massive Wasserschäden verursachen oder die nicht korrekt verwendeten Dübel, lassen die Hängeschränke herunterfallen. Die Tarife in unserem Betriebshaftpflicht Online-Rechner für Küchenmontage decken diese Sachschäden bis zu Höhe der Versicherungssumme ab. Hier finden Sie für Ihren Betrieb das passende Angebot.
Zu den typischen Arbeiten bei der Küchenmontage gehören je nach Angebot, auch das Anschließen von Kühlschränken, Öfen, Mikrowellen und teilweise auch von Waschmaschinen und Wäschetrocknern. Es gibt einige Tarife die den Anschluss an bauseits vorhandene Anschlüsse mitversichern. Sollten noch elektrische Leitungen oder Abfluss-Rohre verlegt werden, muss dafür das entsprechende Fachpersonal diese Arbeiten durchführen. Über den Online-Rechner kann zum Beispiel die Elektroinstallation oder Installation für Sanitär, Heizung und Klima gleich mit ausgewählt werden, falls ein Mitarbeiter die Qualifikation besitzt. Auch Holzarbeiten zur Anpassung an die baulichen Gegebenheiten sind oft erforderlich und entsprechend über den Bautischler mit zu versichern. Wichtige Leistungen der Betriebshaftpflicht, wie eine ausreichende Versicherungssumme für Bearbeitungs-/Tätigkeitsschäden sollten dementsprechend von Anfang an beim Vergleich der Tarife im Online-Rechner berücksichtigt werden. Eine einfache Übersicht der wichtigsten Bedingungen wurde von Finanzchecks zusammengestellt. So ist eine Auswahl nicht nur nach dem Preis, sondern auch den Leistungen möglich.
Der Wandschrank hat sich aus der Verankerung gelöst. Es wurden nicht die richtigen Dübel verwendet. Folge ist ein Schaden von der darunterliegenden Arbeitsplatte, dem Cerankochfeld, Fußbodenfliesen und sämtlichen Geschirr, Schadenhöhe ca. 4.500
Die Wasserleitung für die Einbauküche wurde nicht ordnungsgemäß befestigt. Nach einigen Waschgängen löste sich das Kabel, so dass unbemerkt große Wassermengen entweichen konnten. Ergebnis: Schäden am Parkettboden sowie ein Wasserschaden an Decke und Wänden in der darunterliegenden Wohnung. Die Kosten für die Reparatur des Bodens sowie die Arbeiten in der zweiten betroffenen Wohnung summierten sich auf mehr als 3.000 Euro.
Der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Küchenmontage-Dienstleister ist im Grunde nur die halbe Arbeit. Zuvor geht es bereits um die Frage nach der richtigen Versicherungssumme. Erst durch die bedarfsgerechte Festlegung der Deckungssumme erreichen Sie die optimale Ausrichtung der Policen. Bei Sachschäden mag sich aus finanzieller Sicht die Redewendung vom Glück im Unglück bestätigen, weil die Kosten nicht gleich ausufern. Kommt es hingegen zu Personenschäden, sind zu niedrig angesetzte Versicherungssummen rasch aufgezehrt. Vor allem bei dauerhaften gesundheitlichen Problemen, für die Sie als Verursacher haften müssen. Bedenkt man, dass viele Versicherer überdurchschnittlich hohe Versicherungssummen von mehr als drei Millionen Euro schon zu einem überschaubaren Aufpreis offerieren, sollte man diesen Spielraum aus Expertensicht durchaus ausschöpfen. Sicher ist sicher. Zumal: Nicht immer geht es nur um die Montage einer haushaltsüblichen Küche. Erledigen Sie zugleich Küchenmontagen für die Gastronomie, ist einmal mehr zur Sorgfalt bei der Kalkulation geraten.
Die je nach Leistungsspielraum und gewünschter Versicherungssumme mehr oder weniger hohen Versicherungsprämien können durch die so genannte Selbstbeteiligung zu Ihren Gunsten beeinflusst werden. Wer – wie etwa gewerbliche Neueinsteiger – keine großen Budgets vorweisen kann, hat durch eine solche Vereinbarung die Chance, die Beiträge für die Betriebshaftpflichtversicherung zu senken. Kommt es zu einem Schaden, für den Sie haften müssen, übernehmen Sie den vereinbarten Anteil der Schadenssumme. Den Rest zahlt der Versicherer – bis zum Erreichen der maximalen Versicherungssumme. Die Selbstbeteiligung kann zwischen Null und ein tausend Euro gewählt werden, die entsprechenden Rabatte sind automatisch in unserem Online-Rechner hinterlegt.
Gerade bei Versicherungsverträgen steckt der Teufel oft im Detail. Das bedeutet: Vielfach wirken Policen auf den ersten Blick nahezu identisch in ihren Leistungen. Im Kleingedruckten finden sich dann mitunter Ausschlüsse vom Versicherungsschutz. So kann Rat im Schadensfall im wahrsten Sinne des Wortes teuer werden, wenn die Versicherung nicht zahlt. Für Leistungen rund um die Küchenmontage bringt der Betriebshaftpflicht Online-Rechner nicht nur bezüglich der Kosten Klarheit. Auch erfahren Sie so, welche Extras es zur eigenen Absicherung bei manchem Versicherer schon ohne Mehrkosten gibt.
Einzelunternehmer Umsatz: 25.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu
VHV Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 1.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro
Versicherungsbeitrag:
18,07 Euro monatlich