Die Betriebshaftpflicht bzw. Berufshaftpflicht Kosmetik ist eine sehr wichtige und sinnvolle Versicherung, die Sie nicht außer Acht lassen sollten. Ob Kosmetikerin, Kosmetiker oder als Kosmetikstudio sind Sie jeden Tag bemüht, Ihre Kunden zu betreuen und nach besten Gewissen zu versorgen. Ihre eigene Versorgung sollten Sie allerdings auf keinen Fall vernachlässigen. Betriebshaftpflicht oder Berufshaftpflicht? Die Bezeichnung der Haftpflicht ist für die Berufsgruppe Kosmetik kein Unterschied. Durch die Absicherung werden nämlich nicht nur Sie beim Verschulden an Sach-, Personen- und folgenden Vermögensschäden abgesichert, sondern auch Ihr Team mit allen Angestellten, sofern Sie diese im Antrag mit bedenken.
Über unseren kostenfreien Online-Rechner für Kosmetikstudio können Sie schnell und einfach einen Marktüberblick erhalten. Wählen Sie einfach den gewünschten Tarif aus und sind Sie schon ab morgen versichert.
Viele Selbstständige und Existenzgründer versuchen das Maß an Versicherungen, die Sie auf Ihrem beruflichen Weg begleiten, zu minimieren. Bei der Berufshaftpflicht für Kosmetiker/-in, auch Betriebshaftpflicht genannt, sollten Sie jedoch nicht am falschen Ende sparen. Leider unterlaufen uns allen immer wieder Fehler – das ist aber normal, schließlich sind wir nur Menschen. Diese Fehler können jedoch je nach Ausmaß verschiedene Kosten mit sich bringen. Wie hoch diese Kosten ausfallen, wird nicht immer sofort klar, jedoch haben Selbstständige ohne gewissen Rundumschutz so manches Mal durch diese Miseren finanzielle Einbußen erleben müssen.
Heute sollen von einer Kosmetikerin einige Schauspieler und Statisten für eine Theatervorführung hergerichtet werden. Sie reisen mit großem Equipment an und sind voller Tatendrang. Eine Darstellerin reagiert allerdings auf die verwendete Grundierung äußerst empfindlich und wird binnen kürzester Zeit mit unansehnlichen Pusteln bestraft. Selbst die beste Camouflage kann hier nichts mehr retten. Die Darstellerin ist zutiefst erschüttert und weigert sich mit ihrem Aussehen auf der Bühne aufzutreten. Das Desaster ist vorprogrammiert, schließlich fällt eine wichtige Darstellerin aus – die Kosten für den Ausfall und Schadensersatz häufen sich.
Damit Sie Ihr Kosmetikstudio vor finanziellen Forderungen aufgrund von Schäden an Dritten absichern, sollten Sie bereits vor Eintritt in das Berufsleben einen Vergleich unter den Versicherungsgesellschaften anstreben und sich bestmöglich versichern.
Der Vergleich der Berufshaftpflicht bzw. Betriebshaftpflicht für Kosmetik lohnt sich in der Tat – so können Sie ebenso bestimmen, wie hoch die Versicherungssumme ausfallen soll und in welchem Umfang Sie und Ihr Team mitversichert sind. Diese Entscheidung sollten Sie jedoch mit Bedacht treffen, denn sind Ihnen oder Ihren Mitarbeitern erst Fehler unterlaufen, so kann dies einige gewichtige Folgen mit sich ziehen. Achten Sie vor allem auf den umfangreichen Versicherungsschutz zusätzlicher Behandlungen in unserem Online-Rechner:
Die Versicherungssumme solte eine gewisse Höhe aufweisen, berufsspezifische Felder wie oben genannt, sollten mit abgedeckt werden und dass die Anzahl aller mittätigen Mitarbeiter inbegriffen ist. Denn Fehler können nicht nur Ihnen unterlaufen, sondern auch Ihr Team betreffen.
Eine weitere Gewerbeversicherung ist die Inhaltsversicherung. Diese Versicherung schützt Ihren sogenannten gewerblichen Hausrat im Kosmetikstudio vor den finanziellen Folgen der Risiken wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung ist automatisch im Online-Rechner mitversichert. Bei Eintreten einer der genannten Risiken, werden zur Zeit der Betriebsunterbrechung die anfallenden Kosten wie Miete, Personal usw. übernommen. Eine Glasbruchversicherung kann selbstverständlich eingeschlossen werden. Viele gewerbliche Vermieter setzen diese für einen Mietvertrag voraus.
Für den Versicherungsnehmer, meist Geschäftsinhaber kann die Privathaftpflicht in die Berufshaftpflicht eingeschlossen werden. Abgesichert ist neben dem Versicherungsnehmer, auch die Familie mit Kindern. Eine zusätzliche Privathaftpflicht ist damit überflüssig und Sie sparen Geld. Weitere Informationen gibt es über den Online-Rechner von Finanzchecks.
Einzelunternehmer Umsatz: 50.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu
Volkswohl Bund Versicherung
Personenschaden: 2.000.000 Euro
Sachschaden: 1.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro
Versicherungsbeitrag:
63,97 Euro jährlich