Betriebs­haftpflicht Handwerker

  • Kostenfreier Online-Rechner
  • Rabatt für Handwerker bis 40%
  • Leistungen im Detailvergleich
  • 24h Deckungszusage

Vergleich günstige Betriebshaftpflicht für Handwerker - Handwerkerservice

In der Gründungsphase eines Unternehmens wird oft übersehen, wie wichtig für Sie als Handwerker bzw. Handwerksbetrieb die Betriebshaftpflicht ist. Hier können durch Unachtsamkeit und ungenügende oder fehlende Absicherung, die Selbstständigkeit in ihrer Existenz bedroht werden. Daher zählt die Betriebshaftpflichtversicherung zur wichtigsten Handwerker Versicherung.

In unserem Online-Rechner haben wir als freier Versicherungsmakler die Angebote zahlreicher Versicherer für Sie hinterlegt: Betriebshaftpflicht Online-Rechner Handwerker. Finden Sie hier das passende Angebot. Der Service und Vergleich ist in jedem Falle für Sie kostenfrei.


Handwerker bessert Schäden an Wand aus

Welche Tätigkeiten schließe ich in die Betriebshaftpflicht für Handwerksbetriebe mit ein?

Versichert sind üblicherweise in der Betriebshaftpflicht Handwerker "Rund ums Haus", auch Allroundhandwerker genannt: Trockenbau, Maler- und Tapezierarbeiten, Maurerarbeiten, Putzerarbeiten, Fliesenverlegung, Bodenverlegung, Kleinstreparaturen, Hausmeisterservice inkl. Winterdienst für betreute Objekte. In einigen Tarifen ist der Winterdienst nicht mitversichert. Diese Informationen finden Sie im Vergleichsrechner unter Zusatzinformation im Leistungsvergleich.

Als Versicherungsnehmer sind Sie in der Pflicht, alle von Ihnen und Ihrem Unternehmen ausgeübten Arbeiten beim Abschluss der Versicherung anzugeben. Geschieht dies nicht, ist der Versicherer in den nicht explizit genannten Tätigkeiten von der Leistung befreit. Daher sollten Sie darauf achtgeben, dass alle Ihre ausgeübten Tätigkeiten in Ihrem Versicherungsschein von der Gesellschaft auch schwarz auf weiß aufgeführt sind.

Geben Sie daher immer alle von Ihrem Unternehmen angebotenen Arbeiten an. Verwandte Tätigkeiten eines Handwerkerservice sind zum Beispiel Einbau genormter Baufertigteile oder Messebau. Es ist nicht ausschlaggebend, welches Gewerbe Sie angemeldet haben, sondern welche Tätigkeiten Sie ausüben. Daher sind Sie ebenfalls verpflichtet, falls Sie eine Betriebshaftpflicht für Handwerker bzw. für eine Handwerksfirma abschließen und später Ihr Angebot erweitern, diese Ihrer Versicherung zu melden. Eine weitere Tätigkeit hat nicht immer zur Folge, dass Ihr Beitrag steigt.


Schadenbeispiele in der Betriebshaftpflicht­versicherung für eine Handwerksfirma

blauer Kasten   Bauschäden

Bei der Verlegung des Bodens für eine neue Wohnung wird beim Zuschnitt des Laminats ungenau abgemessen, wodurch drei Viertel der Bodenfläche neu gekauft und verlegt werden muss. Es entstehen Kosten in Höhe von 2.300 €.

blauer Kasten   Bearbeitungs- bzw. Tätigkeitsschaden

Beim Aufbohren einer Wand zwischen Bad und Küche stößt der Handwerker mit seinem Bohrer an ein Abwasserrohr und beschädigt dieses. Durch das ausgetretene Wasser und die Reparatur und Ersetzung des Rohrabschnitts entsteht ein Schaden von ca. 17.000 €.


Welche Versicherungssummen wähle ich für die Betriebshaftpflicht Allroundhandwerker?

Zur optimalen Absicherung für Sie gehört auch die Wahl einer ausreichenden Versicherungssumme. In den meisten Fällen wird hier eine Pauschale von zwei bis drei Millionen Euro bei Personen- und Sachschäden angeboten. Hierbei ist vor allem entscheidend, welche Tätigkeiten Sie ausüben und an was für Objekten. Bei Reparatur- und Bauarbeiten in privaten und kleineren Objekten ist eine Summe von drei Millionen Euro in der Regel ausreichend. Bei gewerblichen und Großobjekten müssen oft höhere Absicherungen gewählt werden. Öffentliche Auftraggeber verlangen größtenteils eine Deckungssumme von fünf Millionen Euro.


Handwerker verlegt Laminat - versichert mit einer Haftpflicht

Bedingungs­erweiterungen in der Handwerker-Haftpflicht - Was muss ich beachten?

Es ist wichtig, sein Unternehmen mit den wichtigsten Firmenversicherungen abzusichern und zu schützen. Viele besondere Bedingungszusätze sind meistens nur in den Top-Tarifen der Gesellschaften zu finden. Versuchen Sie nicht am falschen Ende zu sparen und schauen Sie in unserer Leistungsbeschreibung, ob für Sie wichtige Absicherungen eingeschlossen sind.

Besonders in der gewerblichen Haftpflicht zu beachten ist, dass jegliche Bearbeitungsschäden (auch Tätigkeitsschäden genannt) mit eingeschlossen sind. Achten Sie darauf, dass solche Summen in der Betriebshaftpflicht für den Handwerkerservice in gleicher Höhe wie die Sachschäden abgesichert sind. Wir führen für Sie in unserem Online-Rechner auf, in welcher Höhe die Summen in diesem Bereich eingeschlossen sind. Gerne können Sie sich durch unser Finanzchecks-Experten Team kostenfrei telefonisch beraten lassen.


Ist eine Selbstbeteiligung in einer Betriebshaftpflicht für Handwerker sinnvoll?

Eine Selbstbeteiligung in den Vertrag aufzunehmen, sollte Sie am besten selbst entscheiden. Für Sie ist wichtig zu wissen, dass im Falle die Versicherung leisten muss, der vereinbarte Anteil selbst an den Geschädigten zu zahlen ist. Grundsätzlich ist jedoch gerade bei Existenzgründern und Kleinunternehmern in der Betriebshaftpflichtversicherung für Handwerker eine Selbstbeteiligung von 150 bis 1000 Euro je Schadensereignis eine Überlegung wert. Die Versicherungen geben teilweise in Ihren Tarifen Rabatte bis 20 Prozent, die in unserem Online-Rechner für Bau und Handwerk hinterlegt sind. Grundsätzlich sollten Sie wissen, dass die Betriebshaftpflichtversicherung nicht für die Regulierung von Kleinschäden sein sollte, sondern gegen hohe finanzielle Forderungen die die Existenz Ihres Unternehmens betreffen.


Kostenbeispiel Handwerker

Einzelunternehmer Umsatz: 25.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu

Rhion Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 1.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro

Versicherungsbeitrag:
22,53 Euro monatlich

Zum Online-Rechner

Weitere interessante Informationen

  • Für einen Handwerker führt der Verlust oder Ausfall von Arbeitsgeräten und Maschinen zum Stillstand Betriebes. Schutz bietet dafür eine Maschinenversicherung oder Inhaltsversicherung, mit der Sie Ihr Hab und Gut gegen die finanziellen Folgen eines Einbruch-Diebstahl versichern können. Zusätzlich kann auch eine Autoinhaltsversicherung eingeschlossen werden.
  • Der Kunde bezahlt nicht die Rechnungen? Über eine Gewerberechtsschutz für Selbstständige und Unternehmer gibt es die Möglichkeit ein Inkassounternehmen zu beauftragen. Darüber hinaus ist das Unternehmen für die Kosten eines Rechtsfalles geschützt.