Gewerbe­haftpflichtversicherung Kosten vergleichen


Gewerbehaftpflicht­versicherung: So sind Sie richtig versichert

Sie möchten sich den Traum von der Selbstständigkeit oder Ihrem eigenen Betrieb erfüllen? Damit Sie ein Gewerbe anmelden können, müssen Sie einige Dinge beachten. Neben Formalitäten und einem Startkapital ist eine umfassende Versicherung sinnvoll! Die Gewerbehaftpflicht­versicherung sichert Sie bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab und bietet Ihnen Versicherungsschutz bei Schadenersatz­ansprüchen.


Gewerbehaftpflicht­versicherung Pflicht? Die passende Versicherung für Ihr Gewerbe!

Welche Art der Gewerbehaftpflicht­versicherung ist für meinen Beruf oder mein Unternehmen die Richtige? Grundsätzlich wird in Betriebshaft­pflicht­versicherung, Vermögensschaden­haftpflicht und Berufshaftpflicht­versicherung unterschieden. In einem Satz gesagt, ist die Aufgabe der gewerblichen Haftpflicht­versicherung, Sie vor finanziellen unberechtigten Ansprüchen Dritter zu schützen oder Zahlungen im berechtigten Schadensfall abzufangen.

  • Über die Betriebshaftpflicht sind Personenschäden und Sachschäden versichert, die in Branchen wie Bau, Handwerk, Handel, Gewerbe und Gastronomie wichtig ist, jedoch keine Pflicht. Das kann zum Beispiel ein Kunde sein, der auf dem Betriebsgelände stolpert und dessen Krankenkasse Sie mit den Kosten in Regress nimmt.
  • Die Vermögensschaden­haftpflicht versichert wie der Name schon sagt Vermögensschäden ab, die aus einer beratenden oder gutachterlichen Tätigkeit entstehen können. Ein Schaden kann zum Beispiel entstehen, wenn ein selbstständiger IT-Dienstleister eine Software bei einem Kunden falsch programmiert und dieser dadurch wichtige Daten verliert.
  • Eine Berufshaftpflicht­versicherung ist der Vermögensschadenshaftpflicht gleich zu setzen. Sie ist die Pflicht-Versicherung für Kammerberufe wie Ärzte, Architekten, Rechtsanwälte und Steuerberater, sowie für Berufe dem Berufsbetreuer und Hausverwalter. Eine Zulassung ist erst möglich, wenn diese Versicherung nachgewiesen wird.


Gewerbehaftpflicht­versicherung für Bau und Handwerk

Für Existenzgründer, Einzelunternehmen und Unternehmens­gesellschaften wie einer UG (haftungsbeschränkt), GmbH oder AG ist eine Gewerbehaftpflicht eine Notwendigkeit. Schnell kann durch zahlreiche Faktoren ein Schaden entstehen und Dritte mit einer hohen finanziellen Forderung auf Ihr Unternehmen zukommen. Eine Gewerbehaftpflicht­versicherung ist grundsätzlich nicht für kleine Schäden geeignet, sondern für berechtigte Schadens­forderungen, die die Unternehmenskasse belasten – eine Absicherung der Existenz für Ihr Unternehmen.

Schadenbeispiele

Ein Handwerker beschädigt mit dem Bohrer eine Abwasserleitung des Hauses. Durch den entstandenen Wasseraustritt entsteht ein Schaden von mehreren tausenden Euro. Die gewerbliche Haftpflichtversicherung übernimmt den Schaden komplett.

Dem Mitarbeiter eines Dachdecker-Betriebs fällt durch unzureichende Absicherung ein Dachziegel auf ein Auto. Die Lackreparaturkosten und ein Mietauto für den Fahrzeugausfall in Höhe von 1.500 Euro werden übernommen.

Im Winterdiensteinsatz wird beim Schneeräumen ein parkendes Auto beschädigt. Die schnell drehende Bürste hatte liegendes Streugut in die Luft gewirbelt, wobei an dem Auto Lackschäden entstanden.


Gewerbliche Haftpflichtversicherung für Handel & Gewerbe

Im stationären, aber auch im Online-Handel können schnell Schäden entstehen, die hohe finanzielle Forderungen nach sich ziehen. Mit dem Online-Rechner können Sie aus über 300 Tätigkeiten auswählen. Sie finden das passende Angebot durch den von uns zur Verfügung gestellten Preis- und Leistungsvergleich. Haben Sie Ihr passendes Angebot gefunden, können Sie direkt den Antrag online ausfüllen. Nach Antragsprüfung des Versicherers erhalten Sie Ihre Versicherungspolice nach wenigen Tagen per Post.

Die Notwendigkeit einer Gewerbehaftpflicht­versicherung zeigen folgende Schadensbeispiele auf.

Ein Palettenstapel steht auf Ihrem Kundenparklatz unzureichend gesichert und stürzt auf parkende Autos. Die Lackreparaturen kosten mehrere tausend Euro.

Ein Mitarbeiter hat in Ihrem Restaurant nach Dienstschluss nicht alle elektrischen Geräte ordnungsgemäß ausgeschaltet. Durch einen Kurzschluss bei dem Kaffeevollautomaten entsteht ein Brand. Alle umliegenden Wohnungen und Geschäfte werden beschädigt. Es entsteht ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro.

Ein wichtiges Firmenevent steht an und soll mit Blumenbouquets versehen werden. Durch einen Fehler im System verpasst der Blumenladen jedoch den Termin und liefert die Blumen nicht aus. Somit muss der Blumenladen die Kosten für die Blumen und den Arbeitsaufwand selbst tragen. Durch die Versicherung ist der Besitzer vor solchen Schäden geschützt.


Gewerbehaftpflicht für Heilnebenberufe und Schönheitspflege

Eine Gewerbehaftpflicht ist beispielsweise für Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, ambulante Pflegedienste und Psychologen mit die wichtigste Versicherung. Fehler können bei jeder Tätigkeit schnell passieren und sollten daher umfassend versichert sein.

Schadenbeispiele

Zum Beispiel stellt Faltenunterspritzung ein hohes Risiko aus Versicherungssicht dar. Wichtig ist darauf zu achten, dass diese besondere Leistung im Tarif mitversichert ist. Diese wichtigen Details stellen wir in unserem Online-Rechner zur Verfügung.

Eine weitere wichtige Klausel betrifft Permanent Make-up oder auch Microblading. Diese zusätzlichen Bedingungen werden von einigen Tarifen für ein Kosmetikstudio bzw. eine Kosmetikerin mitversichert

Eine Kundin beklagt sich nach dem Besuch eines Nagelstudios über eine Nagelbett-Infektion. Die Krankenversicherung der Kundin nimmt das Nagelstudio für die entstandenen Behandlungskosten in Regress.


Gewerbehaftpflicht für IT-Freiberufler und IT-Unternehmen

Die Gewerbehaftpflicht­versicherung wird in dieser Branche IT-Haftpflichtversicherung genannt. Unabhängig ob ein Gewerbe angemeldet oder die Tätigkeit als Freiberufler ausgeführt wird, gibt es für die IT-Branche ein maßgeschneidertes Deckungskonzept einiger Versicherer. Vereint unter einem Schutzschirm sind Personen- und Sachschäden, sowie Vermögensschäden aus der IT-Tätigkeit versichert.

Schadenbeispiele

Ein IT-Dienstleister programmierte ein Modul, welches Bestellungen aus verschiedenen Online-Shops automatisch an Lieferanten versendet. Durch eine Überlastung des Servers, kam es zu einem Stillstand. Der Kunde bittet den Programmierer die Bestellungen manuell anzustoßen. Nach dem Neustart des Systems wurden die Bestellungen nochmals versendet. Der Shop-Betreiber forderte Schadenersatz in Höhe von ca. 50.000 Euro. Der IT-Haftpflichtversicherung prüft und reguliert den Schaden.

Durch einen Programmierfehler kommt es bei einem Unternehmen für Event Booking zu Störungen und die Kunden können keine Tickets buchen. Dem Unternehmen entstehen dadurch hohe Einbußen, die der Programmierer bzw. seine Firma übernehmen muss. Davor sind sie jedoch durch die Versicherung geschützt.


Kosten der Gewerbehaftpflichtversicherung

Online-Rechner Gewerbehaftpflichtversicherung Kosten

Es gibt viele Faktoren für die Berechnung der Kosten bzw. der Versicherungsprämie einer Gewerbehaftpflicht. In erster Linie kommt es auf die mitversicherten Risiken an. Die Versicherungen stufen das Gewerbe-Risiko bzw. die Tätigkeit in bestimmte Risikoklassen ein, die durch bestimmte Mindestbeiträge und Beitragssätze berechnet werden. Dabei ist je nach Tarif und Gesellschaft die Anzahl der Inhaber und Mitarbeiter, sowie der Umsatz des Unternehmens entscheidend.

Einige Versicherer bieten bei der Gewerbehaftpflicht bestimmte Rabatte für Existenzgründer oder den Einschluss einer Selbstbeteiligung mit an. Alle möglichen Rabatte sind in unserem Online-Rechner hinterlegt und werden automatisch in der Haftpflichtversicherung für Ihr Gewerbe berechnet.


Welche Anbieter sind für den Vergleich relevant?

Dies stellt nur eine kleine Auswahl der Versicherungsanbieter dar, welche Sie in unserem Online-Rechner finden. Je nach Branche stellen wir Ihnen die relvantesten Versicherer zur Auswahl.

Informieren Sie sich über weitere wichtige Gewerbeversicherungen. Gerne steht Ihnen bei Fragen oder zu einer kostenfreien Beratung unser Finanzchecks-Team telefonisch zur Verfügung.