Berufshaftpflicht für Psycho­therapeuten und Psychologen

  • Kostenfreier Online-Rechner
  • Rabatt für Therapeuten bis 40%
  • Für Freiberufler und Praxen
  • ab 6,33 € mtl. mit 24h Deckungszusage

Mit der Berufshaftpflicht für Psycho­therapeuten günstig abgesichert sein

Die Tätigkeit der Psychotherapeuten und Psychologen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich die Probleme und Sorgen ihrer Patienten annehmen. Ein nicht ausreichender Versicherungsschutz kann jedoch den Psychotherapeuten ebenfalls Sorgen bereiten: Im beruflichen Alltag des Psychotherapeuten kann schnell unabsichtlich ein Schaden eintreten. Eine Fehldiagnose oder -behandlung hat für Patienten dramatische Folgen. Für solche Fälle ist eine Berufshaftpflicht für Psychotherapeuten und Psychologen unerlässlich, um eine existenzielle Absicherung zu gewährleisten - denn ohne Berufshaftpflicht haften Sie mit Ihrem Privatvermögen, Risiken, welche Sie minimieren können.

Über unseren kostenfreien Online-Rechner für Heilberufe können Sie schnell einen Überblick über die Berufshaftpflichtversicherungen für Psychotherapeuten und Psychologen erhalten. Wählen Sie den gewünschten Tarif aus und schon sind Sie ab morgen versichert.


Vorsorge ist besser als Nachsorge

Psychotherapeut therapiert mit ruhigen Gewissen und mit einer Berufshaftpflicht versichert Die Berufshaftpflicht für Psychotherapeuten und Psychologen schützt Sie in erster Linie für Fehler, die Ihnen im Rahmen Ihrer Arbeit unterlaufen sind. Dabei deckt die Berufshaftpflicht­versicherung nicht nur Personen- und Sachschäden, sondern auch Vermögensschäden ab. Da die Tätigkeit des Psycho­therapeuten durch ein intensives Arbeiten am Menschen, die durch Krankheiten oder Schicksals­schläge eine Therapie benötigen, auszeichnet, sind die Risiken groß, dass ein Schaden entsteht: Sei es durch eine Fehldiagnose- oder informationen oder auch Fehlmedikation. Die Berufs­haftpflicht­versicherung schützt Sie vor hohen Kosten durch Schadens­ansprüche.

Aber auch, wenn der gestellte Anspruch nicht berechtigt ist, greift die Berufshaftpflicht: Sie überprüft jede Forderung und wehrt ggf. unberechtigte Ansprüche ab.

Personenschaden

Ein Patient stolpert in einer Praxis für Psychotherapie und verletzt sich dabei. Für die entstandenen Kosten der Krankenkasse wird die Praxis in Regress genommen. Die Berufshaftpflichtversicherung kommt für die Schadensersatz­forderungen auf. Die Versicherung kümmert sich um alle berechtigten sowie unberechtigten Ansprüche, überprüft Vorwürfe und wird etwaige Prozesskosten übernehmen, sollte es zu einem gerichtlichen Verfahren kommen.

Sachschaden

Beim Hausbesuch eines Patienten verrückt ein Psychologe einen schweren Tisch und zerkratzt dabei das Parkett. Der Patient verlangt die Reparatur durch einen Bodenlegebetrieb, wofür die Berufshaftpflicht die Kosten übernimmt.


Online Vergleich und Abschluss - Berufshaftpflicht­­versicherung Psychotherapeuten

Die Berufshaftpflicht für Psychotherapeuten und Psychologen schützt Sie und Ihre Angestellten Mitarbeiter in Ausübung Ihrer Tätigkeit, sowie Ihre Praxis als Risikoort. Damit Sie nicht erst lange nach einer idealen Berufshaftpflichtversicherung suchen müssen und somit wertvolle Zeit verschwenden, bietet Finanzchecks.de einen kostenfreien Online-Rechner an, der Ihnen binnen weniger Sekunden anhand der gewünschten Leistungen Angebote berechnet und zusätzlich eine Auswahl an Versicherungs­gesellschaften darlegt. Über den Vergleichsrechner können Sie bei Bedarf auch den Heilpraktiker für Psychotherapie berechnen.


Welche Versicherungsanbieter sind für Psychologen / Psychotherapeuten relevant?


Rundum abgesichert: weitere Versicherungen für den Psychotherapeuten und Psychologen

Neben der Berufshaftpflicht für Psychotherapeuten und Psychologen gibt es weitere empfehlenswerte Versicherungen, die mit ihrem Leistungsspektrum mögliche Eventualitäten abdecken.

  • Firmenrechts­schutzversicherung: Zusätzlich zu einer Berufshaftpflicht­versicherung bietet sich die Firmenrechts­schutzversicherungen für Streitfälle an. Verklagt ein Patient Sie, da er davon ausgeht, dass Sie ihn falsch behandelt haben, kann dies ohne entsprechende Firmenrechts­schutzversicherung teuer werden. Ihre Rechtsschutz­versicherung hilft Ihnen Ihr Recht durchzusetzen und trägt die Kosten.
  • Cyberversicherung: Als Psychotherapeut oder Psychologe arbeiten Sie mit sensiblen Daten von Patienten: Auf Ihrem Computer sind sowohl persönliche Daten, Diagnosen als auch Termine gespeichert. Wenn Hacker Zugriff auf diese Daten erhalten und ggf. Patienten oder Sie damit erpressen, kann dies schwerwiegende Folgen für Ihre Praxis haben. Die Cyberversicherung bietet Ihnen im Schadenfall umfassende Beratung und Betreuung und übernimmt die Kosten bei Betriebsunterbrechung, Cyber-Diebstahl oder Cyber-Erpressung.
  • Inhaltsversicherung: Schließen Sie eine Inhaltsversicherung ab, schützen Sie die Räumlichkeiten Ihrer Praxis. Ob Einbruch, Brand oder Wasserrohrbruch und der damit verbundene Verlust von Unterlagen und Interior kann eine Betriebspause und hohe Kosten zur Folge haben. Die Kosten können durch Feuerlösch- oder Aufräumarbeiten in die Höhe schnellen. Die Inhaltsversicherung übernimmt hier alle anfallenden Kosten.