Durchaus – gerade während der Gründung Ihres Unternehmens. Für die Höhe des Risikos
ist nicht entscheidend, ob Sie Ihre Tätigkeit im Nebenerwerb, als Kleinunternehmer oder Firma durchführen. Viele sind
sich über die Bedeutung dieser Absicherung nicht voll im Klaren und
übergehen diesen Punkt vorerst. Das kann im Schadensfall ohne eine
Betriebshaftpflicht für das Elektrohandwerk hohe finanzielle Folgen
haben. Oftmals ziehen in diesem Bereich eine Unachtsamkeit oder
fahrlässige Handlung horrende Schäden nach sich.
In unserem
Betriebshaftpflicht Online Rechner haben wir als freier
Versicherungsmakler die Angebote zahlreicher Versicherer für Sie
hinterlegt: Betriebshaftpflicht Vergleichsrechner Elektrohandwerk. Finden Sie hier die passenden Tarife für das Elektrohandwerk.
Bei diesem Punkt muss man beachten, dass die Verantwortung für die Vollständigkeit der Daten allein bei Ihnen liegt. Es ist also notwendig, dass Sie bei Antragstellung darauf achten, alle von Ihnen angebotenen Tätigkeiten anzugeben und bei Erhalt des Versicherungsscheins sicherzustellen, dass hier auch alle Angaben vollständig hinterlegt sind. Ist dies nicht der Fall, fordern Sie eine Korrektur an, da der Versicherer nicht für Schäden haftbar gemacht werden kann, die nicht explizit in der Police genannt werden.
Oft werden zur Elektroinstallation auch noch Ausbesserungsarbeiten oder Reparaturen angeboten. Es geht hierbei nicht darum, was in Ihrer Gewerbeanmeldung steht, sondern welche Leistungen Sie tatsächlich in Ihrem Unternehmen verankert haben. Fügen Sie also nach Versicherungsabschluss weitere Tätigkeiten zu Ihrem Angebot hinzu, müssen Sie dies umgehend der Gesellschaft melden. Ein größeres Tätigkeitsfeld hat nicht immer eine höhere Prämie zur Folge.
Der Mitarbeiter eines Elektroinstallateurs ist für die Wartung und Überprüfung der Schaltschränke und Leitungen für ein großes Restaurant zuständig. Bei der Endverkabelung unterläuft ihm eine Verwechslung, sodass es zu einem Kurzschluss kommt, durch den ein Schwelbrand entsteht. Dieser verursacht einen Schaden in dem Restaurant in Höhe von ca. 15.000 €.
Ein Elektroinstallationsbetrieb bekommt den Auftrag, in einer Druckerei mehrere Bauteile der Druckerpresse zu erneuern und auszutauschen. Als dies getan ist, kommt es durch ein falsch eingesetztes Teil zu einer Fehltaktung in den Pressen, durch den die Druckerwalzen und deren Lager schwer beschädigt werden. Erst nach Einsatz von Spezialisten ist die Größe des Schadens absehbar und schlägt mit 175.000 € für die Reparatur zu buche.
Versicherer bieten unterschiedlichste Leistungsmodelle mit verschiedenen Leistungen an. Dazu gehören unter anderem die unterschiedlichen Versicherungssummen. In den Grundtarifen werden hier Summen von ein bis drei Millionen Euro für Personen- und Sachschäden angeboten. Hier ist bei der Auswahl wichtig, Art und Umfang Ihrer Arbeit zu überblicken. Für Aufträge in kleineren oder privaten Räumen und Gebäuden reicht eine Absicherung in Höhe von zwei bis drei Millionen Euro für Personen- und Sachschäden meist aus. Zählen dagegen hauptsächlich Großgewerbekunden zu Ihren Auftraggebern oder sogar öffentliche Träger, muss oft eine höhere Absicherung getroffen werden.
Eine Betriebshaftpflicht für Elektroinstallateure ist nicht dafür gedacht, Kleinschäden zu begleichen, sondern in einer existenziell bedrohlichen Situation den Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern. Unter diesem Aspekt ist eine Selbstbeteiligung in Höhe von 150 bis 250 € je Schadensfall durchaus in Erwägung zu ziehen, da dadurch auch Beitrag gespart werden kann. Im Finanzchecks Online Rechner sind Tarife mit bis zu eintausend Euro hinterlegt, der Rabatt entfällt entsprechend höher aus.
Es kommt leider oft vor, dass man genau an der falschen Stelle spart. Sinn und Zweck ist es, Sie und Ihr Unternehmen gegen alle Eventualitäten abzusichern. Oft werden Bedingungserweiterungen nur in leistungsstärkeren Tarifen angeboten. Schauen Sie hierbei einfach auf die von uns bereitgestellte Leistungsübersicht um sicherzugehen, dass alle nötigen Leistungen inbegriffen sind.
Ein besonderes Augenmerk liegt im Einschluss von Bearbeitungsschäden (auch Tätigkeitsschäden genannt). Diese Summe sollte in gleicher Höhe abgesichert sein, wie die Sachschäden in der Betriebshaftpflicht Elektrohandwerk. Wir haben in unserem Online Rechner diese Leistungen explizit für Sie aufgeführt.
Leistungspunkte wie "Forderungsausfalldeckung", "Gefälligkeitshandlungen" und "Schäden an gemieteten und beweglichen Dingen" sind gute Indikatoren für den Leistungsumfang einer privaten Haftpflicht. Einige Gesellschaften bieten den Einschluss der privaten Haftpflichtversicherung für den Geschäftsführer und seine Familie an. Bei einigen Gewerbeversicherungen ist diese im Umfang der Versicherungsbedingungen enthalten oder für einen Zuschlag mit versicherbar.
Einzelunternehmer Umsatz: 50.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu
VHV Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 1.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro
Versicherungsbeitrag:
239,64 Euro jährlich