Letzte Überarbeitung: 09. Oktober 2024
Finanzchecks VSU GmbH (im Folgenden „Finanzchecks.de“ genannt) freut sich über Ihren
Besuch auf unserer Webseite.
Um den Service von Finanzchecks.de nutzen zu können, ist möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Daher haben wir die folgenden Informationen zusammengestellt, um Ihnen zu erläutern, wie Ihre Daten bei der Nutzung unserer Webseite unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und verwendet werden.
- Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
Finanzchecks VSU GmbH
Storkower Str. 139B
10407 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@finanzchecks.de
Telefonnummer: 030-30 3456 79 (dt. Festnetz)
Webseite: www.Finanzchecks.de - Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehört beispielsweise der vollständige Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten auf Finanzchecks.de
- Allgemeine Nutzung von Finanzchecks.de
Sie können Finanzchecks.de grundsätzlich nutzen, ohne persönliche Angaben zu machen. Für bestimmte Dienstleistungen auf unserer Website ist es jedoch erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben (siehe 2.2.). Beim Besuch von Finanzchecks.de werden automatisch einige Daten erfasst, die weiter unten beschrieben sind. - Server und Hosting
Unsere Website wird auf Servern der Host Europe GmbH, Hansestr. 111, 51149 Köln, im Rechenzentrum "datadock" in Straßburg gehostet, einem der sichersten und umweltfreundlichsten Rechenzentren Europas. Beim Besuch von Finanzchecks.de werden automatisch einige technische Informationen erfasst, darunter:- Aufgerufene Seiten auf Finanzchecks.de
- Verwendeter Browsertyp und Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Datum und Dauer des Besuchs
- Die Website, von der aus Sie auf Finanzchecks.de gelangt sind
- Speicherung von Daten mit Google Firebase
Wir verwenden Google Firebase (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“) zur Speicherung Ihrer Daten. Der Serverstandort ist "europe-west3" (Frankfurt). Es kann jedoch vorkommen, dass Daten in die USA übertragen werden. Google ist Teil des EU-US Privacy Shield, einem Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA (https://www.privacyshield.gov). - Verwendung von Tracking-Software
Um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen, verwenden wir Tracking-Software. Diese Software sammelt keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich anonyme Informationen, wie z. B. die IP-Adressen der Besucher. Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert und zusammengefasst für statistische Auswertungen und zur Verbesserung von Finanzchecks.de verwendet. Sie können die Erfassung und Nutzung Ihrer IP-Adresse für statistische Zwecke verhindern, indem Sie in Ihrem Internetbrowser die Funktion „Do Not Track“ (Nicht verfolgen) aktivieren. - Weitere Erfassung personenbezogener Daten
Andere personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur dann erfasst, wenn Sie diese freiwillig angeben, z. B. im Rahmen einer Informationsanfrage oder bei der Nutzung eines unserer Angebote.
- Allgemeine Nutzung von Finanzchecks.de
- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei bestimmten Prozessen
- Produkt- und Anbietersuche sowie Vergleichserstellung
- Wenn Sie auf Finanzchecks.de nach Produkten oder Anbietern suchen oder Vergleiche zwischen verschiedenen Produkten und Anbietern erstellen, können personenbezogene oder firmenbezogene Daten erhoben werden. Dies gilt insbesondere bei der Suche nach Versicherungsanbietern und entsprechenden Produkten. Wir fragen nur die notwendigen Informationen über unsere Formulare auf der Website ab.
- Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihnen die gewünschten Produkt- und Anbieterinformationen anzuzeigen. Sollten Sie weitergehende Einwilligungen erteilt haben, können zusätzliche Prozesse genutzt werden. Zur Verbesserung unseres Services führen wir möglicherweise kurze Umfragen zur Qualität und Zufriedenheit per Telefon oder E-Mail durch. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für diese Zwecke jederzeit durch eine Nachricht an die unten genannten Kontaktmöglichkeiten widersprechen.
- Anträge und Angebote
- Wenn Sie über Finanzchecks.de ein Angebot anfordern oder einen Antrag für ein Versicherungsprodukt stellen, erheben wir die erforderlichen personenbezogenen Daten, um diese an den jeweiligen Anbieter weiterzuleiten. Die notwendigen Angaben werden auf der Website angezeigt und in der Regel über ein Formular oder per E-Mail übermittelt.
- Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir: a) um offene Fragen zu klären (z. B. per Telefon oder E-Mail), b) um Ihr Angebot oder Ihren Antrag an die ausgewählten Anbieter weiterzuleiten, c) um Sie über den Status Ihres Antrags per E-Mail zu informieren, d) um Ihnen weiterführende Angebote zukommen zu lassen, e) um Ihnen Bewertungsanfragen zu senden, entweder per E-Mail oder über ein Formular auf unserer Website, in Zusammenarbeit mit eKomi Ltd. (Markgrafenstr. 11, 10969 Berlin, Deutschland).
- Finanzchecks-Login VAPP
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über vapp.finanzchecks.de für den Finanzchecks-Login zu registrieren. Registrierte Nutzer können ihre Versicherungsverträge digital verwalten und neue Angebote einholen.
- Die bei der Registrierung angegebenen Daten sowie weitere erfasste Daten (z. B. Antrags- und Vertragsdaten) verwenden wir: a) um Ihnen Zugriff und Verwaltungsmöglichkeiten über die Webseite zu bieten, b) um Sie bezüglich Ihrer Verträge zu beraten (z. B. per Chat, Telefon oder E-Mail).
- Ihre Registrierungsdaten speichern wir für die Dauer Ihrer Registrierung.
- Zur Sicherheit behalten wir uns vor, den Zugang zu unseren Internetseiten bei Feststellung von Sicherheitsrisiken zu unterbrechen oder zu sperren. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch solche Unterbrechungen oder Sperrungen entstehen.
- Tarifvergleich speichern
- Sie können Ihren persönlichen Tarifvergleich speichern. Dafür müssen Sie über das entsprechende Formular auf der Website Ihre E-Mail-Adresse angeben.
- Die erfasste E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich, um Ihnen den Zugriff auf den gespeicherten Tarifvergleich zu ermöglichen.
- Telefonische Produkt- oder Beratungsanfrage
- Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, um Fragen zu Produkten oder Beratungen zu stellen, fragen wir zunächst, ob Sie bereits registriert oder Bestandskunde sind. Falls nicht, erheben wir mindestens Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie uns auch Ihre Telefonnummer und bevorzugte Erreichbarkeitszeiten mitteilen.
- Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Newsletter
- Wir versenden E-Mail-Newsletter mit Hilfe des Dienstes Mailjet SAS (13-13 bis, rue de l’Aubrac – 75012 Paris, Frankreich). Für den Versand erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Mailjet speichert zudem Ihre IP-Adresse und Ihren Standort. Diese Daten sind nur für uns und nicht für andere Kunden von Mailjet oder Dritte zugänglich. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Mailjet.
- Wir analysieren Ihr Nutzerverhalten beim Lesen unserer Newsletter. Dazu verwenden wir Tracking-Pixel in den E-Mails, die Ihrem Nutzerprofil zugeordnet sind. So können wir erkennen, wann Sie unsere Newsletter lesen und welche Links Sie anklicken. Diese Daten nutzen wir, um den Inhalt des Newsletters auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie uns über die unten genannten Kontaktwege informieren.
- Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen oder uns über die unten genannten Kontaktmöglichkeiten informieren.
- Chat auf Finanzchecks.de
Vorwort zum Chat-Dienst
Auf Finanzchecks.de bieten wir einen Chat-Dienst an, der sowohl von unseren erfahrenen Beratern als auch von einer künstlichen Intelligenz (KI), basierend auf aktuellen GPT-Modellen, unterstützt wird. Dieser hybride Chat ermöglicht es uns, Ihre Anfragen effizient und schnell zu bearbeiten und Ihnen bestmögliche Unterstützung zu bieten. Dabei legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).- Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Chat-Dienst auf dieser Website ist Finanzchecks VSU GmbH. - Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Nutzung des Chat-Dienstes werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Vertragsnummer (falls zutreffend)
- Chat-Inhalte (einschließlich Fragen, Kommentare und andere im Chat bereitgestellte Informationen)
- Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:- Kundenbetreuung und Beratung im Rahmen der Finanzdienstleistungen
- Bearbeitung und Beantwortung von Angebotsanfragen
- Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen durch Analyse und Auswertung von anonymisierten Chat-Daten
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten und kundenorientierten Kommunikation sowie der Verbesserung unserer Dienstleistungen. - Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt.
- Verantwortlicher
- Produkt- und Anbietersuche sowie Vergleichserstellung
- Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten für die Dauer dieser Fristen gespeichert und danach gelöscht. - Automatisierte Entscheidungsfindung
Im Rahmen der Nutzung von Finanzchecks.de findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. - Profiling
Finanzchecks.de verzichtet auf Profiling gemäß Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Dies ist die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich der Arbeitsleistung, wirtschaftlichen Lage, Gesundheit, persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser Person zu analysieren oder vorherzusagen.
- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten auf Finanzchecks.de
- Nicht personenbezogene Daten
Nicht personenbezogene Daten sind Informationen, die nicht direkt mit Ihrer tatsächlichen Identität in Verbindung gebracht werden können, wie z. B. die Anzahl der Nutzer unserer Website oder ähnliche zusammengefasste Angaben.- Cookies
- „Cookies" sind kleine Dateien, die Finanzchecks.de auf den Computern der Nutzer speichert, um bestimmte nutzerbezogene Informationen zu speichern. Diese Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer zu ermitteln und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Wir verwenden zwei Arten von Cookies: „Session-Cookies“, die nur während Ihres Besuchs auf der Website aktiv sind, und „permanente Cookies“, die über längere Zeit gespeichert werden, um wiederkehrende Nutzer zu erkennen. Permanente Cookies enthalten lediglich eine Identifikationsnummer, keine persönlichen Daten wie Name oder IP-Adresse.
- Die Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. In Ihrem Browser können Sie unter „Extras“ -> „Internetoptionen“ das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder eine Benachrichtigung aktivieren, wenn Cookies gespeichert werden. Sie können Cookies auch jederzeit von Ihrer Festplatte löschen. Dies kann jedoch zu einer eingeschränkten Darstellung und Benutzerführung der Website führen.
- Google Analytics
- Finanzchecks.de verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., um zu analysieren, wie Nutzer die Website verwenden. Google Analytics setzt Cookies, um Daten über Ihre Nutzung der Website zu sammeln, die in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
- Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird, bevor sie an Google übertragen wird. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen, um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen anzubieten.
- Sie können die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Plugin installieren. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung verhindert.
- Finanzchecks.de nutzt auch Daten von Google Analytics für interessenbezogene Werbung und Besucherdaten von Drittanbietern. Sie können diese Nutzung verhindern, indem Sie Ihre Google-Werbeeinstellungen ändern.
- Google AdWords
- Finanzchecks.de nutzt Google AdWords, um Werbung zu schalten und Nutzer auf unsere Website zu lenken. Gelangt ein Nutzer über eine AdWords-Anzeige auf unsere Website, wird ein Conversion-Cookie gesetzt. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Informationen und verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit.
- Die durch Conversion-Cookies gesammelten Informationen helfen uns, nachzuvollziehen, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, wie etwa das Ausfüllen eines Formulars.
- Sie können die Verwendung von Cookies durch Einstellungen in Ihrem Browser verhindern und so die Erhebung personenbezogener Daten über Google AdWords stoppen.
- YouTube
- Finanzchecks.de bindet Videos von YouTube ein. Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein YouTube-Video enthält, werden Informationen an YouTube und Google gesendet, z. B. welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden diese Daten Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
- Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte aus Ihrem YouTube-Account aus, bevor Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube.
- Verwendung von Hotjar
- Finanzchecks.de nutzt Hotjar, um das Verhalten der Nutzer auf der Website zu analysieren. Dies hilft uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Hotjar verwendet Cookies, um Informationen zu speichern. Sie können der Datenerfassung durch Hotjar jederzeit widersprechen, indem Sie den Opt-Out-Mechanismus nutzen, den Hotjar anbietet.
- Cookies
- Datensicherheit
- Finanzchecks.de hat technische Maßnahmen ergriffen, um einen möglichst umfassenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die vor öffentlichem Zugriff geschützt ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Übertragung von Daten über das Internet niemals ein hundertprozentiger Schutz garantiert werden kann. Daher haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten alternativ telefonisch an uns zu übermitteln.
- Wenn Sie per E-Mail mit Finanzchecks.de in Kontakt treten, beachten Sie bitte, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Daten nicht vollständig gewährleistet werden kann. E-Mails können von Dritten eingesehen werden, daher sollten Sie sensible Informationen lieber telefonisch oder auf einem anderen sicheren Weg übermitteln.
- Links zu anderen Webseiten
Unsere Website enthält möglicherweise Links zu anderen Webseiten oder Dienstleistern. Finanzchecks.de ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser verlinkten Seiten. Ebenso übernehmen wir keine Verantwortung für den Umgang mit Ihren Daten auf den verlinkten Webseiten. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Seiten über deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken. - Rechte von Nutzern
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
- Anerkennung dieser Datenschutzinformation
Durch den Besuch unserer Internetseite stimmen Sie automatisch den in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Bedingungen zu. Sollten Sie mit den Datenschutzerklärungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Seite nicht weiter zu nutzen. Finanzchecks.de behält sich das Recht vor, diese Datenschutzinformation jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzinformation regelmäßig zu überprüfen. Ihr fortgesetzter Besuch unserer Website nach Änderungen bedeutet, dass Sie die aktualisierten Bedingungen akzeptieren. - Kontakt Datenschutzbeauftragter
Finanzchecks VSU GmbH
Storkower Str. 139B
10407 Berlin
Deutschland
Telefonnummer: 030-30 3456 79 (dt. Festnetz)
E-Mail: datenschutz@finanzchecks.de