Physiotherapeuten, früher oft auch als Krankengymnasten bezeichnet, unterliegen mit ihrer Ausbildung und Berufsausübung dem Masseur- und Physiotherapeutengesetz. In das Arbeitsgebiet der Physiotherapie fallen alle Arten von Schmerzzuständen und Funktionsstörungen im Bewegungssystem. Wie in allen Heilberufen, ist eine individuelle Berufshaftpflicht für Physiotherapeuten äußerst wichtig für die Absicherung der beruflichen Existenz. Sie schütz vor finanziellen Risiken wie Personen- und Sachschäden, die bei der Ausübung der Tätigkeit entstehen können. Freiberufliche Physiotherapeuten arbeiten häufig in Praxen und Krankenhäusern, in Rehabilitationskliniken, sozialen Einrichtungen oder auch in der Sportlerbetreuung.
Über unseren kostenfreien Online-Rechner für Heilberufe können Sie schnell und einfach einen Marktüberblick erhalten. Wählen Sie einfach den gewünschten Tarif aus und sind Sie schon ab morgen versichert.
Die Berufshaftpflicht für Physiotherapie umfasst in der Regel alle Tätigkeiten, die in das exakte Berufsbild fallen: Schäden, die an und bei den Patienten entstehen, sind versichert, ebenso beispielsweise der Fall, dass ein Patient im Treppenhaus, auf dem Weg zu seinem Termin bei Ihnen, ausrutschen und sich verletzten sollte. In leistungsstarken Tarifen sind viele wichtige Leistungspunkte mitversichert. Wenn beim Hausbesuch beim Patienten aus Versehen wertvoller Hausrat kaputtgehen sollte, die Tätigkeit als Dozent, Veranstalter in eigener Praxis, Vermögensschäden die aus Verletzung des Bundesdatenschutzgesetzes entstehen, Abhandenkommen von Patienten-, Besucher- und Belegschaftshabe.
Die unterschiedlichsten Schadensfälle können Physiotherapeuten treffen: Sie behandeln einen Patienten mit Rückenschmerzen falsch – danach treten verstärkte Schmerzen und sogar neurologische Ausfallerscheinungen auf, ein Notarzt muss aufgesucht werden, die Diagnose lautet: Bandscheibenvorfall. Eine Operation ist unumgänglich. Der Patient macht nun Schmerzensgeld und Ausgleich des Verdienstausfalles für mehrere Wochen geltend.
Sie verwenden in Ihrer Praxis diverse Geräte, um mit den Patienten gezielt bestimmte Übungen durchführen zu können. Ungeachtet der sorgfältigen Einweisung und Beobachtung verletzt sich ein Patient an einem der Geräte und fordert anschließend Schadensersatz.
Und während ohne Berufshaftpflicht für Physiotherapeuten nun unter Umständen Ihre Existenz gefährdet wäre, wird Ihnen mit der richtigen Police effektiv geholfen. So überprüft beispielsweise die Versicherung jeden Schadensanspruch anhand von Präzedenzfällen und eigenen Gutachten. Ist der Schaden beim Patienten wirklich unmittelbar auf die Behandlung durch Sie als Physiotherapeuten zurückzuführen oder nicht? Ist der Schadensersatzanspruch korrekt, tritt die Versicherung in Leistung. Ist die Forderung ungerechtfertigt, wird sie, notfalls auch unter Übernahme von Gerichtskosten, abgewehrt.
Bei Finanzchecks.de kann ein Physiotherapeut auf der Suche nach der passenden Berufshaftpflicht sich gleich den ersten Überblick über das Angebot und die zu erwartenden Beiträge informieren. Mithilfe des Online-Rechner ist dies schnell und einfach möglich. Wenige Eckdaten müssen vorab eingegeben werde, wie etwa Versicherungsbeginn, Umsatzsumme, Gründungsdatum, Anzahl aller Inhaber und Angestellten. Weitere Berufe können mit im Versicherungsvertrag aufgenommen werden. Wählen Sie diese im Online-Rechner einfach hinzu, beispielsweise die Osteopathie oder den Heilpraktiker. Es muss nicht für jeden Beruf eine seperate Berufshaftpflicht abgeschlossen werden. Selbstverständlich sind alle Weiterbildungen mit bestandener Prüfung im Versicherungsschutz mitversichert:
Eine wichtige zusätzliche Gewerbeversicherung für alle Praxen ist die Inhaltsversicherung. Diese ist die sogenannte "gewerbliche Hausratsversicherung". Die Betriebseinrichtung und Behandlungsapparate können vor den finanziellen Folgen der Risiken Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel geschützt werden. Eine Glasbruchversicherung ist zusätzlich auch möglich.
Physiotherapeuten haben es mit vielen Spielarten motorischer und neurologisch bedingter Bewegungsstörungen zu tun. Und auch ansonsten gesunde und sportliche Menschen können sich spontan verletzen oder aufgrund einer falschen Behandlung Schaden nehmen oder Schmerzen irrtümlicherweise auf die Behandlung zurückführen. Die Absicherung gegen solche Vorfälle ist unumgänglich.
Genau definiert werden sollte auch der Einsatz von Geräten und die Frage, ob Hausbesuche erfolgen oder die Patienten und Klienten zum Physiotherapeuten in die Praxis kommen. Bei Finanzchecks.de kann unkompliziert und schnell nach dem passenden Tarif gesucht werden. Sie können gleich online einen Versicherungsvertrag beantragen und erhalten die Unterlagen per Post. Sind sie in der Tarifauswahl unsicher, unsere Experten beraten Sie kostenfrei am Telefon.
Natürlich ist neben der Berufshaftpflichtversicherung auch die Privathaftpflicht nicht außer Acht zu lassen. Informieren Sie sich daher zusätzlich über Versicherungsschutz, Leistungen und Prämien. Auf diese Weise genießen Sie Sicherheit in allen Lebenslagen und brauchen nicht zu befürchten, in finanzielle Nöte zu geraten. In vielen Tarifen ist der Einschluss der Privathaftpflicht sogar kostenfrei, weitere Details zur Berechnung der Kosten finden Sie in unserem Online-Rechner.
Praxis mit einem Inhaber,
Umsatz 50.000 Euro
Volkswohl Bund Versicherung
Personenschaden: 2.000.000 Euro
Sachschaden: 1.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 0 Euro
Versicherungsbeitrag:
87,11 Euro jährlich