Betriebs­haftpflicht für Trockenbau

  • Kostenfreier Online-Rechner
  • Rabatte für Trockenbauer bis 40%
  • Leistungen im Detailvergleich
  • 24h Deckungszusage

Ist eine Betriebshaftpflicht für Trockenbau unbedingt notwendig?

Viel zu oft wird während der Gründung eines Unternehmens nicht beachtet, wie wichtig eine Betriebshaftpflicht für Trockenbaubetriebe ist. Durch Fehler und Fahrlässigkeit können oft Schäden entstehen, die für den Selbstständigen und Unternehmer die Existenz kosten kann. Für Sie haben wir als freier Versicherungsmakler in unserem Betriebshaftpflicht Online-Rechner Angebote von den wichtigsten Versicherungen hinterlegt: Betriebshaftpflicht Vergleichsrechner Bau Handwerk. Finden Sie für Ihre Betriebshaftpflicht als Trockenbau das passende Angebot. Gern steht Ihnen unser Finanzchecks Team für Rat und Tat telefonisch oder per Chat zur Verfügung.


Zwei Handwerker montieren Gipsplatten an die Decke

Welche Tätigkeiten schließe ich in die Betriebshaftpflicht Trockenbau mit ein?

Wichtig: Versicherungsgesellschaften sind nicht haftbar zu machen, für Tätigkeiten, die nicht extra in der Police aufgeführt werden. Achten Sie deswegen darauf, dass Sie bei Antragstellung alle von Ihnen ausgeübten Arbeiten sorgfältig aufgelistet haben. Die Verantwortung für die Vollständigkeit dieser Angaben obliegt allein Ihnen. Schauen Sie aus diesem Grund auch auf den ausgestellten Versicherungsschein, um sicher zu gehen, dass dort alle Tätigkeiten eingeschlossen sind. Leistungen, die oft als Ergänzung zum Trockenbau angeboten werden, sind z.B. Elektroinstallation oder andere Montagearbeiten. Es kommt dabei nicht darauf an, was in Ihrer Gewerbeanmeldung angegeben ist, sondern darauf, was Sie letzten Endes an Leistungen anbieten. Wenn Sie nach Vertragsabschluss neue Tätigkeiten in Ihr Unternehmen integrieren, müssen Sie dies ebenfalls umgehend Ihrer Versicherung melden. Nicht immer hat eine solche Erweiterung einen höheren Beitrag zur Folge.


Schadensbeispiele für ein Trockenbau-Betrieb in der Haftpflicht­versicherung

blauer Kasten   Bearbeitungsschaden

In einem Bürohaus sollen viele der Großraumbüros durch dünne Trennwände geteilt werden. Einige Mitarbeiter arbeiten durch die Routine etwas unachtsam und beschädigen beim Einlassen der Metallschienen für die Sperrholzplatten die Wände und Decken. Für die Ausbesserung und Reparatur fallen Kosten in Höhe von 3.500 € an.

blauer Kasten   Bauschaden

Ein Auftraggeber will für seine Lagerräume Deckeneinbauten mit einer Tragkraft von bis zu 400 Kg pro Raum einsetzen lassen. Nach dem gelungenen Einbau verstaut er auf einem dieser Böden Werkzeug und Material. Zwei Monate später kommt er morgens in den Lagerraum und stellt fest, dass die gesamte Tragevorrichtung an einer Seite von der Wand gebrochen war und die oben liegenden Materialien und Werkzeuge, sowie das darunter verstaute Gut durch den Einsturz zerstört wurden. Die Forderung gegenüber dem Trockenbaubetrieb belief sich auf ca. 7.800 €.


Welche Versicherungssummen wähle ich für eine Betriebshaftpflicht Trockenbau?

Ein ausschlaggebender Leistungspunkt in den verschiedenen Tarifmodellen der Gesellschaften ist die Versicherungssumme. In den Haupttarifen werden hier Summen in Höhe von pauschal zwei bis drei Millionen Euro für Personen- und Sachschäden angeboten. Bei der Wahl der richtigen Versicherungssumme ist vor allem von Bedeutung, welche Arbeiten Sie ausführen. Die Regel der meisten Betriebe liegt bei drei Millionen Euro. Selbstständige und Unternehmer die mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten müssen meist fünf Millionen Versicherungssumme nachweisen. Eine Anpassung ist jederzeit möglich, kontaktieren Sie dazu einfach unser Finanzchecks Team.


Trockenbauer schrauben Gipsplatten an die Wand fest

Ist eine Selbstbeteiligung in einer Betriebshaftpflicht­versicherung für Trockenbau sinnvoll?

Eine Selbstbeteiligung von 150-250€ je Schadensfall ist durchaus annehmbar. Die Betriebshaftpflicht, die wichtiste Versicherung für Selbstständige, ist zur Absicherung vor hohen Schadensforderungen notwendig und nicht für die Regulierung von Kleinschäden. Je nach Höhe der Selbstbeteiligung werden Rabatte bis 20 Prozent auf die Versicherungsprämie eingeräumt. In unserem Online-Rechner sind alle Rabatte bis 1000 Euro Selbstbehalt automatisch mit enthalten.


Was muss ich beachten? Bedingungserweiterungen für die Betriebshaftpflicht Trockenbau

Nicht an der falschen Stelle sparen! Es geht um die Existenzsicherung für Sie und Ihr Unternehmen in allen Bereichen Ihrer Tätigkeit. Einige Bedingungserweiterungen bieten die Versicherer nur in leistungsstarken Top-Tarifen an. Informieren Sie sich daher vor der Wahl mit Hilfe der von uns bereit gestellten Leistungsübersicht, ob alle für Sie relevanten Leistungen eingeschlossen sind. Ein besonderer Wert liegt in dem Einschluss von Bearbeitungsschäden (auch Tätigkeitsschäden genannt). Diese sollten in immer in der gleichen Höhe wie die Sachschäden in der Betriebshaftpflicht Trockenbau eingeschlossen sein. Die Höhe dieser Absicherung finden Sie ebenfalls in unserer Leistungsübersicht.


Kostenbeispiel Trockenbau

Einzelunternehmer Umsatz: 25.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu

VHV Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 1.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro

Versicherungsbeitrag:
17,17 Euro monatlich

Zum Online-Rechner

Weitere interessante Informationen

  • Werkzeug, Maschinen und Material gestohlen? Sichern Sie das Risiko eines Einbruch-Diebstahl aus dem Fahrzeug, sowie auf Baustellen aus Baucontainer, Bauwagen oder Gebäuden ab. Die Autoinhaltsversicherung, auch Werkverkehrsversicherung genannt, ist eine Allgefahren-Deckung und bietet dafür den passenden Schutz.
  • Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen? Kunden bezahlen nicht Ihre geleistete Arbeit? Eine Firmenrechtsschutz bietet nicht nur eine schnelle Erstberatung, die Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten, sondern auch das Beauftragen eines Inkassounternehmens.