Berufshaftpflicht Ernährungs­beratung | Vergleich

  • Kostenfreier Online-Rechner
  • Rabatt für Ernährungsberater bis 40%
  • Freiberufler
  • 24h Deckungszusage

Ein wichtiger Schutz - die Berufshaftpflicht für Ernährungsberater?

Manchmal unterlaufen uns im Leben leider Fehler, die man gern ungeschehen machen möchte. Wenn das allerdings immer so einfach wäre, lebte es sich wahrlich bequemer. Doch so läuft es meist nicht ab. Wer Fehler verursacht, der muss dafür geradestehen. Passieren diese Fehler bei der Ausübung des Berufes, können hier sogar finanzielle Folgen entstehen, die nicht selten das berufliche Aus bedeuten. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, entsprechend vorzusorgen, laut dem VDOe (Berufsverband Oectrophologie e.V.) mit der Berufshaftpflicht für Oecotrophologen.

Für private Sach- oder Personenschäden kommt die Haftpflichtversicherung auf, um diese Fehler zumindest finanziell zu regulieren. Für Fälle, die beruflicher Natur sind, ist eine Berufshaftpflichtversicherung von Nöten. Daher wird Ernährungsberatern ans Herz gelegt, solch eine Versicherung abzuschließen. Die Berufshaftpflicht für Ernährungsberater kommt vor allem dann auf, wenn Ihnen oder Ihren Mitarbeitern Schäden unterlaufen, die während der betrieblichen Tätigkeit entstanden sind.

Über unseren kostenfreien Online-Rechner für Heilberufe können Sie schnell und einfach einen Marktüberblick erhalten. Wählen Sie einfach den gewünschten Tarif aus und sind Sie schon ab morgen versichert.


Glückliches älteres Ehepaar nach einer Ernährungsberatung

Mit der Berufshaftpflicht für Ernährungsberatung bestens versorgt sein

Für einige Berufsgruppen wie beispielsweise Rechtsanwälte, Architekten oder Steuerberater ist eine Berufshaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben – dies bedeutet jedoch nicht, dass Berufe, die nicht in diesen Passus fallen, vor Schäden gefeit wären. Deshalb empfiehlt Finanzchecks.de, Vorsorge walten zu lassen, und mit Bedacht in die Zukunft zu schauen. Natürlich können die Beiträge für eine Berufshaftpflicht Ernährungsberater von Anbieter zu Anbieter variieren. Damit Sie das beste Angebot für sich herausfiltern können, wird eine ganze Bandbreite von Versicherungen angeboten, die für Sie infrage kommen könnten. Die Beiträge für die Berufshaftpflicht Ernährungsberater richten sich unter anderem nach Ihrem Jahresumsatz und der Anzahl der Personen im Unternehmen. Einige Versicherungen kalkulieren die Beitragssumme der Berufshaftpflicht Ernährungsberater ebenso anhand der Lohn- sowie Gehaltssummen. Hinzu kommen natürlich auch die individuell gewünschte Versicherungssumme, eventuelle Selbstbeteiligungen und ein spezieller Leistungsumfang. All diese Kriterien beeinflussen den Versicherungsbeitrag bzw. die Versicherungsprämie.

Gefällt Ihnen ein Angebot, dann können Sie über Finanzchecks.de die Berufshaftpflicht Ernährungsberater direkt abschließen. Eine kostenlose Beratung wird Ihnen natürlich ebenso angeboten, damit Sie bestmöglich informiert sind. Sollten Angaben zur Berufshaftpflicht Ernährungsberater unklar sein oder fühlen Sie sich mit Ihrer Wahl unsicher, so bietet Ihnen der Telefonservice dank der persönlichen Beratung die optimale Lösung.


Die maßgeschneiderte Berufshaftpflicht für Ernährungsberater herausfiltern

Auf Finanzchecks.de finden Sie einen speziellen Online-Rechner, der Ihnen mittels einiger Daten eine Beitragsübersicht über die Tarife Berufshaftpflicht Ernährungsberater liefert. Wichtig für diese Berechnung sind mitunter:

  • Versicherungsbeginn;
  • genaue Tätigkeitsbeschreibung;
  • Anzahl aller Inhaber und Angestellten;
  • Umsatzsumme;
  • Gründungsdatum.

Nun können Sie weiter noch erwählen, ob die Zahlung ein Mal im Jahr, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich erfolgen soll und schon haben Sie alle Fakten klar im Überblick. Warum der ganze Aufwand? Eine Berufshaftpflicht für Ernährungsberater ist von großer Wichtigkeit für Ihr Unternehmen und Ihre Angestellten. Sie benötigen einen Rundumschutz, damit Ihnen, im Falle eines Schadens, nicht die Hände gebunden sind. Um sich selbst und die Firma abzusichern, ist eine Berufshaftpflicht deshalb von höchster Prämisse.

blauer Kasten   Personenschaden

Fehler können allen Menschen unterlaufen, schließlich ist niemand perfekt. So kann es einem Ernährungsberater passieren, dass er einem Menschen mit bekannten Allergien eine Fehlinformation zuteilwerden lässt, welche auf den Patienten schwerwiegende Folgen haben kann. Sind Sie und Ihre Mitarbeiter nicht über eine Berufshaftpflicht versichert, kann dies aufgrund der Schadensersatzzahlungen mitunter im schlimmsten Fall das berufliche Ende bedeuten.


Beruflich und privat versichern lassen

Neben der Berufshaftpflicht Ernährungsberater ist eine Privathaftpflichtversicherung für Sie ebenso empfehlenswert. Je nachdem, welcher Berufshaftpflicht Tarif ausgewählt wird, ist eine Privathaftpflicht kostenfrei oder mit einem geringen Zuschlag mitversicherbar.


Kostenbeispiel Berufshaftpflicht Ernährungsberatung

Praxis mit einem Inhaber,
Umsatz 50.000 Euro

Volkswohl Bund
Personenschaden: 2.000.000 Euro
Sachschaden: 1.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 0 Euro

Versicherungsbeitrag:
7,84 Euro monatlich

Zum Online-Rechner

Weitere interessante Informationen

  • Für eine Praxis der Ernährungsberatung ist der Einbruch-Diebstahl von Einrichtungsgegenständen nicht nur ein großes Ärgernis, sondern eine teure Angelegenheit. Finanziellen Schutz bietet die Inhaltsversicherung gegen Gefahren wie Einbruch-Diebstahl, Sturm, Hagel, Leitungswasser und Feuerschäden.
  • Streitigkeiten mit dem Vermieter Ihrer Praxis? Über eine Firmenrechtsschutz­versicherung schützen Sie sich vor hohen Gerichts- und Prozesskosten. Eine schnelle Schlichtung ist auch über einen Mediator möglich, bei vielen Tarifen sogar ohne Selbstbeteiligung.