Viele unterschätzen die Tragweite, die eine kleine Fahrlässigkeit haben kann. Und gerade im Stress der Unternehmensgründung wird oftmals nicht beachtet, dass die Betriebshaftpflicht Tischler Ihnen in existenziell bedrohlichen Situationen zur Seite steht und der Traum vom eigenen Unternehmen ohne diese Hilfe schnell zu Ende sein kann. Für Sie haben wir als freier Versicherungsmakler in unserem Betriebshaftpflicht Online Rechner Angebote von etlichen Versicherern hinterlegt: Betriebshaftpflicht Vergleichsrechner Bau Handwerk. Finden Sie das richtige Angebot für Ihre Tischlerei.
Wichtig hierbei zu wissen: Eine Versicherung ist gesetzlich nicht dazu
verpflichtet, Ihnen Schäden zu erstatten, die aus in der Police nicht
genannten Tätigkeiten entsprungen sind. Seien Sie daher darauf bedacht,
bei Anforderung des Angebots ausnahmslos alle von Ihnen ausgeübten
Leistungen aufzulisten. Für die Vollständigkeit dieser Daten haften
allein Sie. Gehen Sie auch bei Erhalt des Versicherungsscheins auf
Nummer sicher und überprüfen Sie die Korrektheit Ihrer Angaben.
Es spielt hier keine große Rolle, was Sie in Ihrer Gewerbeanmeldung zu
stehen haben, es zählen die Arbeiten, die Sie tatsächlich beim Kunden
ausüben. Leistungen, die oft im Zusammenhang mit Tischlerarbeiten
angeboten werden, sind zum Beispiel Zimmerei- oder Schreinerarbeiten.
Um die Richtigkeit Ihrer Angaben auf Dauer zu gewährleisten, melden Sie
Ihrer Gesellschaft unverzüglich neue Tätigkeiten, die Sie in Ihr Profil
aufnehmen. Abweichende oder erweiterte Tätigkeiten haben nicht immer
einen höheren Beitrag in der Firmenhaftpflicht zur Folge.
Zum Ende der Grundbauarbeiten soll zuletzt zum Richtfest die Richtkrone angebracht werden. Beim Befestigen dieser löst sich an anderer Stelle ein fahrlässig gesicherter Teil der Dachgaube und stürzt auf einen nahestehenden Mittelklassewagen, der einen Totalschaden erleidet. Zum Glück wird niemand weiter verletzt. Nach Anrechnung des Restwertes des alten Autos entsteht ein Schaden von 22.500€.
Der Tischler bekommt den Auftrag in einem denkmalgeschützten Gebäude neue Fenster einzusetzen. Durch einige Verzögerungen bei der Organisation steht er unter immensem Zeitdruck und hat eine folgenschwere Idee zum schnelleren Arbeiten. Er nutzt, um die Zeit zum Gerüstbau zu sparen, die alten Marmorfensterbänke als Plattform. Durch die hohe Belastung zerbrechen die Fensterbänke, ohne das es anfangs bemerkt wird. Da es sich jedoch um hochwertige Sonderanfertigungen handelt, kommt es zu einem Schaden von ca. 80.000€.
Die Tarifmodelle der Versicherungen unterscheiden sich in vielen Eckdaten. Einer der wichtigsten Leistungspunkte dabei ist die Versicherungssumme. Hier werden in den Tarifen der Versicherungsgesellschaften Summen in Höhe von pauschal zwei bis drei Millionen Euro für Personen- und Sachschäden angeboten. Bei der Auswahl der Versicherungssumme für die Betriebshaftpflicht eines Tischler oder einer Tischlerei ist vor allem wichtig, welche Tätigkeiten Sie in welchem Rahmen ausüben. Bewegen sich Ihre Aufträge eher im privaten und kleingewerblichen Bereich, reichen Absicherungen von zwei bis drei Millionen Euro meist aus. Zählen Großaufträge und öffentliche Auftraggeber dazu, wählen Sie eher fünf Millionen aus.
Man muss ganz klar sagen: Eine Betriebshaftpflicht ist für Ihr Unternehmen im Fall der Fälle vorhanden, falls hohe Zahlungsforderungen aufgrund eines berechtigten Schadens an Sie gestellt werden. Die Regulierung von Kleinschäden, treibt eher die Kosten für die Versicherungsgemeinschaft nach oben. Betrachtet man dies, ist eine Selbstbeteiligung von 150-250€ je Schadensfall eine durchaus annehmbare Alternative. Je nach Höhe der Selbstbeteiligung werden Rabatte bis 20 Prozent auf die Versicherungsprämie gegeben. In unserem Online-Rechner sind alle Rabatte bis 1000 Euro Selbstbehalt automatisch enthalten.
Genau hier besteht die Gefahr, an der falschen Stelle zu sparen. Es ist unabdingbar, Ihr Unternehmen vor allen Eventualitäten zu schützen. Oft kann man gar nicht so dumm denken, wie es kommt. Einige Bedingungserweiterungen sind nur in den Toptarifen der Versicherungen zu finden. Nutzen Sie für den besseren Überblick die von uns bereitgestellte Leistungsübersicht und überprüfen Sie die für Sie wichtigen Merkmale. Besonders zu beachten sind hier die Tätigkeitsschäden (auch Bearbeitungsschäden genannt). Diese sollten in gleicher Höhe wie die Sachschäden in der Betriebshaftpflicht Tischler vereinbart werden. Diesen Punkt finden Sie ebenfalls in unserer Leistungsübersicht.
Einzelunternehmer Umsatz: 100.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu
R+V Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 3.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 0 Euro
Versicherungsbeitrag:
17,14 Euro monatlich