Sehr oft wird bei der Eröffnung eines Unternehmens nicht bedacht, wie wichtig eine Betriebshaftpflichtversicherung für ein Holzbaubetrieb ist. Durch Unachtsamkeit bis hin zu grober Fahrlässigkeit und unzureichende Absicherung, kann Ihr Gewerbe schnell vor finanziellen Schwierigkeiten stehen. Für Sie haben wir als freier Versicherungsmakler in unserem Betriebshaftpflicht Online Rechner Angebote von den wichtigsten Versicherungen hinterlegt: Betriebshaftpflicht Vergleichsrechner Bau Handwerk. Finden Sie für Ihr Unternehmen die passende Betriebshaftpflicht.
Sie sind als Versicherungsnehmer in der Pflicht bei Vertragsabschluss alle Tätigkeiten anzugeben, die von Ihnen und Ihrem Unternehmen ausgeübt werden. Geschieht dies nicht, ist der Versicherer von seiner Leistung befreit. Achten Sie daher darauf, dass alle ausgeübten Tätigkeiten in der Versicherungspolice auch schwarz auf weiß abgedruckt sind. Zu verwandten Tätigkeiten eines Zimmereibetriebes zählen zum Beispiel Treppenbau und Dacharbeiten. Einige Versicherer schließen diese aber aus oder fordern einen höheren Mindestbeitrag. Es ist nicht wichtig, welches Gewerbe angemeldet wurde, es kommt darauf an, welche Arbeiten Sie ausführen. Sie sind also auch in der Pflicht, im Falle einer Tätigkeitserweiterung Ihres Unternehmens, die Versicherung über die neuen Leistungen zu informieren. Weitere Tätigkeiten haben nicht immer eine Beitragserhöhung zur Folge.
In einem neu gebauten Einfamilienhaus baut eine Zimmerei die Treppe ein. Einige Monate nach Fertigstellung bricht der Käufer des Hauses abends in die Treppe ein und verletzt sich. Nach einigen Untersuchungen stellt sich heraus, dass der Fehler durch Unachtsamkeit des Zimmerers beim Befestigen der Stufenbretter verursacht wurde. Personenschaden: 61.000 €.
Beim Bau der Grundkonstruktion eines Balkons an einem Mehrfamilienhaus hat die Zimmerei die Halterung so konstruiert, dass Sie an bestimmten Stellen in der Hauswand verankert ist. Hierfür bohrt der Zimmermann mehrere große Löcher in die Hauswand und übersieht auf dem Bauplan ein paar dort verlaufende Kabel und beschädigt diese. Für die Erneuerung und Reparatur entstehen Kosten in Höhe von 1.700 €.
Zum richtigen Schutz für Sie gehört auch die Wahl einer ausreichenden Versicherungssumme. Meistens wird hier bei Personenschäden und Sachschäden eine Grundpauschale von zwei bis drei Millionen Euro angeboten. Zählen öffentliche Auftraggeber oder größere Bauprojekte zu Ihren Leistungen, sollte eine Versicherungssumme von fünf Millionen Euro für Personen- und Sachschäden gewählt werden.
Eine Selbstbeteiligung von 150-250€ je Schadensfall ist durchaus annehmbar. Die Betriebshaftpflicht, die wichtiste Versicherung für Selbstständige, ist zur Absicherung vor hohen Schadensforderungen notwendig und nicht für die Regulierung von Kleinschäden. Je nach Höhe der Selbstbeteiligung werden Rabatte bis 20 Prozent auf die Versicherungsprämie eingeräumt. In unserem Online-Rechner sind alle Rabatte bis 1000 Euro Selbstbehalt automatisch mit enthalten.
Es ist sehr wichtig, einen ausreichenden Schutz zu wählen, um sich und sein Gewerbe abzusichern. Viele Bedingungserweiterungen sind oftmals nur in Top-Tarifen der Versicherer aufzufinden. Sparen Sie hier nicht am falschen Ende und schauen Sie in der von uns bereitgestellten Leistungsübersicht, ob für Sie wichtige Leistungen inbegriffen sind. Achten Sie besonders darauf, dass Bearbeitungsschäden (auch Tätigkeitsschäden genannt) mit eingeschlossen sind. Gehen Sie hier auf Nummer sicher, dass diese Absicherungen in der Betriebshaftpflicht Zimmerei in gleicher Höhe wie die Sachschäden eingeschlossen sind. In unserem Betriebshaftpflicht Onlinerechner führen wir auf, welche Summen in diesen Bereichen eingeschlossen sind.
Einzelunternehmer Umsatz: 25.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu
Volkswohl Bund Versicherung
Personenschaden: 5.000.000 Euro
Sachschaden: 5.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro
Versicherungsbeitrag:
21,55 Euro monatlich