Betriebs­haftpflicht­versicherung für Café, Eiscafé oder Eisdiele vergleichen

  • Kostenfreier Online-Rechner
  • Rabatt für Café bis 40%
  • Leistungen im Detailvergleich
  • 24h Deckungszusage

Betriebshaftpflicht­versicherung Café - die Haftpflicht der Gastronomen

Die Betriebshaftpflichtversicherung für ein Café ist auch für kleine gastronomische Einrichtungen der wichtigste Vertrag: Zu existenzbedrohend können nicht kalkulierbare Schadenersatzforderungen durch Dritte sein. Die dafür verantwortlichen kleinen Fehler oder Nachlässigkeiten im täglichen Betrieb lassen sich nämlich auch bei aller Sorgfalt nicht ganz vermeiden. Mit dem überschaubaren finanziellen Aufwand für eine Betriebshaftpflichtversicherung Café schafft sich der Inhaber ein maximales Maß an Sicherheit. Vor allem aber kann er sich darauf verlassen, dass auch einer unberechtigten Forderung professionell entgegengetreten wird.


Betriebshaftpflicht Café - Kellnerin brüht gerade Kaffee frisch

Betriebshaftpflicht­versicherung Eiscafé

Eine der wichtigsten Aufgaben der Betriebshaftpflichtversicherung für ein Eiscafé besteht in der Prüfung der erhobenen Forderungen: Trifft den Betrieb kein Verschulden, wehrt die Versicherung die unberechtigten Ansprüche wirkungsvoll ab. Ist es dafür notwendig, eine gerichtliche Auseinandersetzung zu führen, wird sie dies auch tun. Alle fahrlässig oder grob fahrlässig durch den Inhaber und seine entgeltlich beschäftigten Mitarbeiter verursachten Schäden gegenüber Dritten wird die Betriebshaftpflichtversicherung Eiscafé regulieren. Selbst bei Anerkenntnis der Schuld klärt sie aber die Angemessenheit der Forderungen, denn dem Geschädigten steht ein Ausgleich zum Zeitwert zu. So sind also bei beschädigten Sachen Abzüge wegen Alter und Abnutzung vorzunehmen, was nicht selten zu Diskussionen führt - die Betriebshaftpflichtversicherung Eiscafé erledigt das im Interesse ihres Versicherungsnehmers. Wesentliche Voraussetzung ist jedoch, dass das Risiko, also das Gewerbe des gastronomischen Betriebes, exakt beschrieben wird.


Schadensbeispiele - Betriebshaftpflicht Café


blauer Kasten   Personen- und Sachschaden

Ein Café hat vor dem eigenen Geschäft einige Tische, Stühle und Sonnenschirme aufgestellt. Eine heftige Windböe stößt einen nicht ordnungsgemäß befestigten Sonnenschirm um, ein Gast wird verletzt, ein anderer beklagt ein zerrissenes Hemd. Da kein Sturm, also mindestens Windstärke 8 und damit höhere Gewalt, angeführt werden konnte und der Sonnenschirm bei ordnungsgemäßer Befestigung gehalten hätte, haftet der Betreiber des Straßencafés. Die Betriebshaftpflicht des Cafés erstattet sowohl die beschädigten Textilien als auch die Behandlungskosten, das Schmerzensgeld und das Honorar für den beauftragten Rechtsanwalt des Geschädigten.


blauer Kasten   Sachschaden Eiscafé

In der Küche des Eiscafés überhitzt eine Pfanne, der Inhalt entzündet sich. Die offenen Flammen erfassen weitere brennbare Stoffe, sodass sich der Brand schnell ausbreitet. Die im Nachbarhaus befindliche Boutique wird in Mitleidenschaft gezogen, sämtliche Warenbestände müssen entweder entsorgt oder zumindest gereinigt werden. Darüber hinaus gibt es Schäden an der Einrichtung. Durch die Schließung erleidet der Boutique-Inhaber Einkommensverluste. Der Sachschaden wird ebenso zuverlässig von der Betriebshaftpflichtversicherung des Eiscafés reguliert, wie die ausgefallenen Umsätze.


Wichtige Kriterien für die Betriebshaftpflicht­versicherung Café, Eiscafé und Eisdiele

Ausschlaggebend für die Kalkulation der Versicherungsbeiträge sind zum einen die richtige Risikoeinstufung als Café (Eiscafé, Eisdiele) und zum anderen die Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter. Dazu zählen sowohl die Voll- als auch die Teilzeitkräfte sowie die geringfügig Beschäftigten. Einige Versicherer nutzen zur Kalkulation des Beitrages für die Betriebshaftpflichtversicherung zusätzlich den Jahresumsatz oder die Jahreslohnsummer der Angestellten. Da bei beiden Herangehensweisen immer nur vom Status Quo ausgegangen werden kann, erfasst der Versicherer mit dem sogenannten Prämienregulierungsbogen zum Ablauf des Versicherungsjahres die tatsächlichen Werte. Wurden mehr Personen beschäftigt oder höhere Umsätze erwirtschaftet, als dies prognostiziert war, wird der Beitrag nacherhoben, ansonsten anteilig zurückerstattet. Weitere beitragsrelevante Aspekte sollten anfallende Arbeiten auf fremden Grundstücken, wie zum Beispiel bei der Auslieferung von Speisen und Getränken, die Aufstellung von Tischen und Sonnenschirmen im Freien oder die Übernahme von Catering-Aufträgen aufgeführt werden. Je besser die Beschreibung der Tätigkeit ausgeführt wird, desto genauer kann der Schutz der Betriebshaftpflichtversicherung Café zugeschnitten werden.


Weitere Einflüsse auf den Beitrag

Einerseits bestimmen die gewählten Deckungssummen (Versicherungssummen) die Höhe des Beitrages, andererseits kann für die Haftpflichtversicherung auch eine Selbstbeteiligung vereinbart werden. Bei der Abwägung sind immer Kosten und Nutzen zu berücksichtigen: Machen sich höhere Deckungssummen im Verhältnis von Beitrag und Effekt nur in einem geringen Zuschlag bemerkbar, müsste mit der Vereinbarung eines Selbstbehalts von jedem Schaden der Anteil selbst getragen werden.


Kostenbeispiel Betriebshaftpflicht Café

Einzelunternehmer Umsatz: 250.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu

Rhion Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 3.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 0 Euro

Versicherungsbeitrag:
123,09 Euro jährlich

Zum Online-Rechner

Weitere interessante Informationen

  • Für ein Café ist die Zerstörung von Inventar und Maschinen nicht nur ein großes Ärgernis, sondern eine teure Angelegenheit. Schutz bietet dafür eine Inhaltsversicherung gegen Einbruchdiebstahl, aber auch Gefahren wie Feuer, Sturm und Leitungswasser.
  • Ärger mit dem Vermieter von Ihrem Eiscafé? Über eine Firmenrechtsschutz­versicherung gibt es die Möglich­keit den Betrieb für die Kosten eines Rechtsfalls zukünftig abzusichern.