Versicherung für Verwaltungsbeiräte - Vergleichen Sie passende Angebote
Als Mitglied des Verwaltungsbeirats übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dazu gehören beispielsweise die Prüfung von Rechnungen und den Jahresabrechnungen. Im Schadensfall könnten Eigentümer Sie haftbar machen. Eine Beiratsversicherung schützt Sie vor finanziellen Risiken.
- Juristen der Versicherung prüfen die Forderungen des Schadens.
- Berechtigte Forderungen zahlt die Vermögensschadenhaftpflicht bis zur Höhe der Deckungssumme.
- Unberechtigte Ansprüche werden auf Kosten des Versicherers zurückgewiesen, auch vor Gericht.
Übersicht zum Inhalt
Haftungsrisiken - Warum Verwaltungsbeiräte Versicherungsschutz benötigen
- Kontrolle der Arbeit und Vorschläge des Hausverwalters
- Überprüfung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
- Unterstützung des Hausverwalters bei der Organisation und Durchführung von Eigentümerversammlungen
- Beratung bei der Auswahl von Handwerkern
- Moderation bei Konflikten zwischen Verwalter und Eigentümergemeinschaft
Ist eine Versicherung für einen Verwaltungsbeirat sinnvoll?
Macht der Hausverwalter einen Fehler und der Beirat übersieht ihn, kann das schnell zu Haftungsfällen führen – etwa bei der versehentlichen Freigabe einer zu teuren Sanierung. Eine Beiratsversicherung schützt vor solchen Risiken. Auch wenn die Tätigkeit meist ehrenamtlich ist, entbindet sie nicht von der Haftung. Mit der Vermögensschadenhaftpflicht für WEG-Beiräte können Sie Ihre Aufgabe sorgenfrei ausüben.

Welche Versicherungen braucht ein Verwaltungsbeirat?
Als WEG-Verwaltungsbeirat haften Sie nicht für Personen- oder Sachschäden, sondern für Vermögensschäden. Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sichert Sie finanziell ab. Viele Versicherer nennen diese auch Beiratsversicherung – im Grunde eine Vermögensschadenhaftpflicht unter anderem Namen.

Was deckt die Beiratsversicherung ab und was nicht?
- Gefahren, die sich aus der Tätigkeit als Verwaltungsbeirat einer WEG ergeben
- Haftungsrisiken aus versehentlichen Pflichtverletzungen
- Überprüfung der Höhe zur Verpflichtung zum Schadenersatz
- Abwehr unbegründeter Schadenersatzansprüche
- Ansprüche wegen vorsätzlich herbeigeführter Schäden: zum Beispiel, wenn auf die jährliche Rechnungsprüfung gänzlich verzichtet wird
- Personen- und Sachschäden
Aus den Schadenakten von Verwaltungsbeiräten

Mit dem Online-Rechner zur passenden Haftpflichtversicherung für WEG-Beiräte
Die Kosten einer Vermögensschadenhaftpflicht richten sich maßgeblich nach der gewählten Versicherungssumme – diese beeinflusst zusammen mit der Anzahl der Beiräte die Höhe des Jahresbeitrags. Eine typische Absicherung beginnt bei 100.000 Euro Versicherungssumme und kostet 7,43 Euro bis 10,71 Euro pro Monat. Wie hoch Ihr Schutz sein sollte, hängt vom Wert der Immobilie ab. Für höhere Deckungssummen steigen die Prämien entsprechend. Nutzen Sie unseren Online-Rechner, um schnell und einfach Ihr individuelles Angebot zu berechnen.