Während der Gründung eines Unternehmens werden einige
Sachen als nebensächlich abgetan und demnach nicht beachtet. Dies kann
im Fall einer Betriebshaftpflicht fatale Folgen haben. Durch
Unachtsamkeit oder fahrlässige Fehler können hier existenzielle Schäden
für Sie und Ihr Unternehmen entstehen.
Für Sie haben wir als
freier Versicherungsmakler in unserem Betriebshaftpflicht Online
Rechner Angebote von etlichen Versicherern hinterlegt: Betriebshaftpflicht
Vergleichsrechner Bau Handwerk. Finden Sie für Ihren Winterdienst-Betrieb das passende Betriebshaftpflicht Angebot.
Hierbei ist eines zu beachten: Eine Versicherung haftet nur für Tätigkeiten, die von Ihnen genannt und aufgeführt wurden. Sie leistet also nicht für Leistungen, die nicht in der Police geschrieben stehen. Achten Sie darauf, bei Antragsstellung alle von Ihnen angebotenen Arbeiten anzugeben und überprüfen Sie bei Erhalt des Versicherungsscheins, dass diese auch auf dem Versicherungsschein abgedruckt sind. Die Verantwortung für die Vollständigkeit obliegt allein Ihnen. Eine übliche Tätigkeit, die oft mit dem Winterdienst kombiniert wird, ist der Hausmeister. Hierbei kommt es nicht darauf an, was Sie in Ihrer Gewerbeanmeldung aufführen, sondern darauf, was Sie tatsächlich ausüben. Leistungen die Sie nach Vertragsabschluss in Ihr Unternehmen integrieren, müssen Sie ebenfalls sofort nachreichen. Dies hat auch nicht immer eine Beitragserhöhung zur Folge.
In einer Nacht mit ungewohnt starkem Frost und Schneefall rücken die Mitarbeiter eines Winterdienst-Betriebes wie gewohnt aus. Das sehr hoch angesetzte Pensum wird durch den extremen Schneefall noch zusätzlich beschwert und so werden einige Einfahrten in der Eile nur oberflächlich gesäubert und gestreut. Am Morgen darauf rutscht ein Hausbewohner in der von diesem Winterdienst betreuten Einfahrt aus und erleidet eine Kopf- und Schulterverletzung. Der Anspruch auf Schmerzensgeld und die Behandlungskosten belaufen sich auf 31.000 €.
Ein Mitarbeiter des Winterdienstes ist mit dem Schneekehrer unterwegs. Auf einer Einfahrt muss er die Schaufel zur Hand nehmen und wirft mit dem beseitigten Schnee auch einige Steine neben sich. Einige davon treffen das nebenstehende Auto und zerkratzen den Lack. Ausbesserung und Beseitigung der Lackschäden belaufen sich auf 1200 €.
Die Versicherungssumme begrenzt die Schadenszahlung der Versicherung. Deshalb sollte diese mindestens eine Höhe von pauschal zwei bis drei Millionen Euro für Personen- und Sachschäden haben. Bei der Wahl der richtigen Versicherungssumme ist vor allem von Bedeutung, welche Arbeiten Sie ausführen. Selbstständige und Unternehmer die mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten müssen meist fünf Millionen nachweisen. Eine nachträgliche Anpassung ist jederzeit möglich, kontaktieren Sie dazu einfach unser Finanzchecks Team.
Eine Selbstbeteiligung von 150-250€ je Schadensfall ist durchaus annehmbar. Die Betriebshaftpflicht, die wichtigste Versicherung für Selbstständige, ist zur Absicherung vor hohen Schadensforderungen notwendig und nicht für die Regulierung von Kleinschäden. Je nach Höhe der Selbstbeteiligung werden Rabatte bis 20 Prozent auf die Versicherungsprämie eingeräumt. In unserem Online-Rechner sind alle Rabatte bis 1000 Euro Selbstbehalt automatisch mit enthalten.
Sparen an falscher Stelle kann gefährlich sein! Es geht immerhin um die Absicherung der Existenz Ihres Unternehmens in allen Bereichen. Viele Bedingungserweiterungen bieten die Gesellschaften nur in Ihren Top-Tarifen an. Sie können sich mit der von uns bereitgestellten Leistungstabelle selbst ein Bild davon verschaffen, welche für Sie relevanten Leistungen in den verschiedenen Tarifen inbegriffen sind. Besonderer Wert liegt im Einschluss der Tätigkeitsschäden (auch Bearbeitungsschäden genannt). Diese sollten in gleicher Höhe wie die Sachschäden in Ihrer Betriebshaftpflicht Winterdienst abgesichert sein. Auch diese Summen finden Sie in unserer Leistungsübersicht.
Einzelunternehmer Umsatz: 25.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu
mailo Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 3.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 0,00 Euro
Versicherungsbeitrag:
15,11 Euro monatlich
Einzelunternehmer Umsatz: 25.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu
prokundo Versicherung
Personenschaden: 5.000.000 Euro
Sachschaden: 5.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro
Versicherungsbeitrag:
30,53 Euro monatlich