Viele unterschätzen leider die Tragweite, die eine kleine Unachtsamkeit haben kann. Gerade während der Unternehmensgründung wird oft nicht bedacht, dass eine Betriebshaftpflicht für Schweißer Sie und Ihr Unternehmen in einer brenzlichen Situation in der Existenz sichern kann. Ohne diese Unterstützung kann der Traum vom eigenen Unternehmen schnell zu Ende sein. Für Sie haben wir als freier Versicherungsmakler in unserem Betriebshaftpflicht Online Rechner Angebote von etlichen Versicherern hinterlegt: Betriebshaftpflicht Vergleichsrechner Bau Handwerk. Finden Sie als Schweißer-Betrieb Ihre passende Betriebshaftpflichtversicherung.
Wichtig hierbei zu beachten, eine Versicherung ist gesetzlich nicht dazu verpflichtet, in Fällen zu zahlen, in denen der Schaden durch eine Tätigkeit verursacht wurde, die nicht explizit in der Police aufgeführt wurde. Für die Vollständigkeit dieser Daten haften allein Sie. Seien Sie daher bedacht, bei Antragsstellung jegliche von Ihnen angebotenen Leistungen anzugeben. Und überprüfen Sie vor allem nach Erhalt des Versicherungsscheins, ob diese vollständig übernommen wurden. Eine Tätigkeit, die eng verwandt mit der Arbeit des Schweißers ist, ist zum Beispiel der Stahlmonteur. Um fortwährend die Richtigkeit Ihrer Angaben zu gewährleisten, melden Sie Ihrer Gesellschaft unverzüglich neue Arbeiten, die Sie in Ihr Profil aufnehmen. Abweichende oder Erweiterungen der Tätigkeiten haben dem Preisvergleich zufolge, nicht immer einen höheren Versicherungsbeitrag nach sich.
Ein Bauunternehmen hat zum Bau einer großen Metallkonstruktion für eine Fabrik einen Schweißer als Subunternehmer engagiert. Unter Zeitdruck versucht er „schneller“ zu schweißen. Kurz nach Arbeitsende bricht das Konstrukt in sich zusammen, weil die Schweißnähte zu sehr nachgeben. Schaden durch Neubau und Austausch einiger Bauteile: 17.500 €.
Beim Schweißen einiger Nähte an einem Stahlkonstrukt handelt der Mitarbeiter etwas zu hektisch und schießt wortwörtlich übers Ziel hinaus. Beim Ablegen des Arbeitsgeräts wird Ihm schnell klar, dass er jegliche Sicherungen vergessen hatte. Durch Brandschäden an umliegenden Materialien entsteht ein Schaden von 2.400 €.
Die Tarifmodelle der Versicherer unterscheiden sich unter anderem auch in der Höhe der Versicherungssummen. Im Normalfall werden hier Summen in Höhe von zwei bis drei Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden angeboten. Bei der Wahl der passenden Absicherung ist zu beachten, welche Arbeiten Sie an was für einem Konstrukt und mit welchen Materialien durchführen. Für Aufträge im kleineren gewerblichen Bereich reichen Summen in Höhe von drei Millionen Euro aus. Zählen Sie allerdings größere Konzerne und öffentliche Auftraggeber zu Ihren Kunden, sollten eventuell höhere Summen, wie beispielsweise fünf Millionen Euro, gewählt werden.
Es gibt einige Vermittler, die davon abraten. Allerdings muss man ganz klar sagen: Eine Betriebshaftpflicht für Schweißer ist dazu da, Sie und Ihr Unternehmen im Grenzfall vor der Insolvenz zu schützen und nicht um Kleinschäden zu regulieren. Unter diesem Aspekt ist eine Selbstbeteiligung von 150-250€ je Schadensfall durchaus annehmbar, zumal dadurch auch der Beitrag sinken kann.
Sparen Sie hier nicht an falscher Stelle! Es ist unabdingbar, Ihr Unternehmen vor allen Eventualitäten zu schützen. Man kann oft gar nicht so dumm denken, wie es kommt. Viele besondere Bedingungserweiterungen sind nur in den Toptarifen der Gesellschaften zu finden. Nutzen Sie für den besseren Überblick die von uns bereitgestellte Leistungsübersicht und überprüfen Sie die für Sie relevanten Leistungen. Besonderes Augenmerk ist hier auf die Einbindung der Tätigkeitsschäden(auch Bearbeitungsschäden genannt) zu legen. Diese sollten in gleicher Höhe wie die Sachschäden in der Betriebshaftpflicht Schweißer vereinbart werden. Diesen Punkt finden Sie ebenfalls in unserer Leistungsübersicht.
Einzelunternehmer Umsatz: 25.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu
VHV Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 1.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro
Versicherungsbeitrag:
21,57 Euro monatlich