Betriebshaftpflicht für Metallbau: Perfekter Schutz durch Dreifach-Wirkung
Während Sachversicherungen sich auf bestimmte Gegenstände beziehen, schützt eine Betriebshaftpflichtversicherung Ihr Vermögen insgesamt. Sie tritt ein, wenn andere – zum Beispiel Kunden, Geschäftspartner oder auch außenstehende Dritte – Ansprüche gegen Sie stellen, also wenn Sie für Personen- oder Sachschäden verantwortlich gemacht werden, die Sie oder Ihre Mitarbeitenden verursacht haben sollen.
- Juristen der Versicherung prüfen zunächst die Forderungen – sind sie berechtigt, ist die Höhe angemessen?
- Für berechtigte Forderungen zahlt die Betriebshaftpflicht bis zur Höhe der Versicherungssumme.
- Auch wenn die Versicherung nicht zahlt, erbringt sie eine wichtige Leistung für Sie: Unberechtigte Ansprüche werden zurück-gewiesen, bis hin zur Verteidigung vor Gericht auf Kosten der Haftpflichtversicherung.
Übersicht zum Inhalt
So wirksam schützt eine Betriebshaftpflicht den Metallbauer und seinen Betrieb
Das deutsche Recht sieht grundsätzlich eine unbegrenzte Haftung vor, unabhängig vom Grad des Verschuldens. Das gilt für Privatleute wie für Unternehmen. Selbst durch leichte Fahrlässigkeit kann Ihr Betrieb in große Schwierigkeiten geraten. Als Chef von Angestellten ist die Haftung sogar noch schärfer. Für Fehler von Mitarbeitenden können Sie persönlich verantwortlich gemacht werden, auch ohne eigenes Verschulden. Und nicht nur der Betrieb steht auf dem Spiel, sondern auch ihre private finanzielle Zukunft. Während Kapitalgesellschaften ihr eigenes Vermögen haben und sich deren Haftung darauf beschränkt, erstrecken sich Forderungen gegen Einzelunternehmer und vollhaftende Gesellschafter einer GbR, OHG oder KG auch auf private Ersparnisse.
Glücklicherweise können Sie für solche Fälle vorsorgen. Verantwortungsbewusste Unternehmer übertragen Haftungsrisiken auf eine Betriebshaftpflichtversicherung. Mit einem starken Partner an Ihrer Seite wird aus einem unkalkulierbaren Schaden ein fixer Beitrag, den Sie in Ihrer Kostenkalkulation berücksichtigen und steuerlich geltend machen können.
Was deckt die Haftpflicht für Metallbau-Betriebe ab und was nicht?
- Personen- und Sachschäden, sowie ein sich daraus ergebender Vermögensschaden
- Abwehr unberechtigter Ansprüche, sogar vor Gericht auf Kosten der Versicherung
- Haftungsübernahme von einfach bis grobe Fahrlässigkeit
- Übernahme von Gutachterkosten und Sachverständigen
- Schäden am eigenen Unternehmen
- Ansprüche wegen vorsätzlich herbeigeführter Schäden
- Schäden aus Nichteinhaltung von Fristen und Terminen
- “reine” Vermögensschäden (z.B. gutachterliche Tätigkeit, Planung für Dritte ohne eigenes Gewerk auszuführen)
Aus den Schadenakten der Betriebshaftpflicht für Metallbau-Betriebe
Umfassende Risikoanalyse ist Pflicht
Eine Gewerbeversicherung ist keine Massenware, sondern muss individuell auf den jeweiligen Betrieb zugeschnitten sein. Bei der richtigen Zusammenstellung Ihres Versicherungspakets helfen wir Ihnen persönlich und digital. Anhand weniger Leitfragen ermittelt Finanzchecks die Informationen, die für ein passendes Angebot gebraucht werden. Dazu gehören zum Beispiel Angaben zu eventuellen weiteren handwerklichen Tätigkeiten, die Sie neben dem Metallbau zusätzlich ausüben. Außerdem möchten wir wissen, wie groß Ihr Betrieb ist (Mitarbeiterzahl, Umsatz) und ob Sie zum Beispiel Aufträge im Ausland annehmen oder Subunternehmer beauftragen.
Der Online-Rechner ist unsere zentrale Informationsplattform
Mit dem kostenfreien Online-Rechner von Finanzchecks können Sie die vorgenannten Informationen mit minimalem Aufwand erfassen und sich so über die vielfältigen Möglichkeiten einer Betriebshaftpflicht für den Metallbau informieren. Anhand Ihrer Daten filtert der Online-Rechner passende Tarife für Ihr Unternehmen heraus.
Jeder Tarif wurde zuvor von unseren Experten unter die Lupe genommen und sein Leistungsumfang mit einer Bewertung von bis zu fünf Sternen gekennzeichnet. Zusammen mit der Preisinformation haben Sie einen schnellen Überblick über das jeweilige Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer mehr wissen will, schaut in die Tarifdetails und erfährt, welche Besonderheiten das Angebot bietet.
Mögliche Rabatte werden anhand Ihrer Angaben automatisch berücksichtigt. Das kann sich lohnen: Existenzgründer erhalten bei einigen Versicherern bis zu 50 % Nachlass. Mit einer Vertragslaufzeit von drei Jahren sparen Sie weitere 10 %.
Wie viel kostet eine Haftpflichtversicherung für Metallbau?
Einzelunternehmer (Existenzgründer): | Umsatz 25.000 € |
Versicherungssumme: | 3.000.000 € pauschal Personenschäden, Sachschaden und Vermögensschäden |
Selbstbeteiligung: | 0 € |
Versicherungsbeitrag: | ab 16,78 € monatlich |
---|
Welche Versicherungssumme wählen?
Das Beispiel eines Gebäudebrands zeigt, wie schnell aus einer kleinen Unachtsamkeit ein Millionenschaden entstehen kann. Und auch die Verletzung im Fall des Personenschadens hätte weit schlimmer sein können. Finanzchecks empfiehlt deshalb Haftpflichtversicherungen mit einer Deckungssumme ab 3.000.000 Euro pauschal für Personen- und Sachschäden. Metallbau-Betriebe, die große Projekte bearbeiten, zum Beispiel in Industriebauten, Einkaufscentern und Kulturstätten, oder die sich um öffentliche Aufträge bewerben, sollten Verträge mit Versicherungssummen ab 5.000.000 Euro wählen.
Ist eine Selbstbeteiligung sinnvoll?
Ein kleiner Mehrbeitrag ist in einer höheren Versicherungssumme gut investiert. Sparen lässt sich dagegen bei Kleinschäden, die das Unternehmen problemlos verkraften kann. Wie viel Eigenbeteiligung angemessen ist, wissen Sie selbst am besten. Für die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung kommen Sie in den Genuss von attraktiven Rabatten. Den genauen Preisnachlass für verschiedene Vertrags-varianten mit Selbstbehalten zwischen 150 und 1.000 Euro ermitteln Sie einfach in unserem Online-Rechner.