Oft vergisst man im Stress der Gründungsphase
eines Unternehmens einige "kleine" Details und bedenkt nicht, wie
wichtig zum Beispiel eine Betriebshaftpflicht für einen Schlüsseldienst
ist. Auf Grund einer kleinen Unaufmerksamkeit kann es hier schnell zu
einem Schaden in existenziell bedrohlicher Größenordnung kommen.
Als freier Versicherungsmakler haben wir in unserem Betriebshaftpflicht
Online Rechner diverse Angebote von etlichen Versicherern für Sie
hinterlegt:
Betriebshaftpflicht Schlüsseldienst Vergleichsrechner. Finden Sie hier für Ihren
Betrieb das passende Angebot.
Hierbei ist zu beachten, dass eine Firmenversicherung nicht für Schäden haftbar zu machen ist, die durch Tätigkeiten entstanden, die nicht explizit in der Police genannt werden. Achten Sie daher sehr genau darauf, bei Antragsstellung alle von Ihnen ausgeübten Leistungen zu nennen und überprüfen Sie bei Erhalt Ihren Versicherungsschein auf Vollständigkeit. Die Haftung für den Umfang liegt allein bei Ihnen. Eine Tätigkeit, die manchmal zusammen mit einem Schlüsseldienst erbracht wird ist die des Schlossers. Es geht hierbei nicht darum, welche Arbeiten Sie in Ihrer Gewerbeanmeldung registriert haben, sondern, welche Sie tatsächlich ausüben. Erweitern Sie also nach Abschluss einer Betriebshaftpflicht Schlüsseldienst Ihr Leistungsportfolio, müssen Sie dies umgehend Ihrer Versicherung melden. Eine Tätigkeitserweiterung hat nicht immer einen höheren Beitrag zur Folge.
Bei einem schnellen Einsatz in einem privaten Wohnsitz garantiert der Schlüsseldienst dem Kunden eine schadenfreie Öffnung der Tür. Leider hatte er sich verschätzt, was den Schließmechanismus angeht, und muss kräftigere Methoden anwenden, wodurch Türrahmen und Tür beschädigt werden. Der Austausch der Tür und des Rahmens belaufen sich auf 3.600 €.
Ein Schlüsseldienst wird zur Öffnung einer Eingangstür in ein Einfamilienhaus gerufen. Da es sich um eine Öffnung mit Schaden handelt kann der Mitarbeiter dementsprechend beherzt zugreifen. Beim Beschädigen der Tür zur Öffnung splittert etwas ab und verletzt den nahestehenden Besitzer im Auge. Kosten für Behandlung und Arbeitsausfall: 5.300 €.
Es gibt viele Unterschiede zwischen den verschiedenen Gesellschaften, unter anderem auch was die Versicherungssummen angeht. In den Basistarifen der meisten Versicherer werden Summen in Höhe von zwei bis drei Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden angeboten. Bei der Auswahl der für Sie passenden Summe müssen Sie bedenken, was für Arbeiten an welchen Gebäuden ausgeübt werden. Besteht Ihr Kundenklientel zumeist aus privaten Haushalten, reichen diese Summen meist aus. Zählen allerdings Banken oder andere Gewerbeobjekte mit großen Schließmechanismen zu Ihrem Kundenstamm, müssen eventuell höhere Summen gewählt werden.
Diesbezüglich gibt es unterschiedliche Ansichten. Nicht zu bestreiten ist allerdings der Zweck einer Betriebshaftpflicht Schlüsseldienst. Dieser Vertrag wird nicht zur Regulierung von Kleinschäden abgeschlossen, sondern um Sie und Ihr Unternehmen in Ihrer Existenz zu schützen. Wenn man in diesem Fall eine Selbstbeteiligung von 150-250€ je Schadensfall einschließt, ist dies nicht verwerflich, zumal es meist beitragsreduzierend wirkt.
Hier wird oft an der falschen Stelle gespart. Inhalt einer
Betriebshaftpflichtversicherung sollte es sein, Sie und Ihr Unternehmen
gegen alle Eventualitäten abzusichern. Einige Bedingungserweiterungen
werden von den Gesellschaften nur in den Top-Tarifen eingeschlossen.
Beachten Sie daher die von uns bereitgestellte Leistungstabelle und
prüfen Sie, ob Ihr Tarif alle von Ihnen benötigten Leistungen enthält.
Besonderer Wert liegt im Einschluss von Bearbeitungsschäden (auch
Tätigkeitsschäden genannt). Diese sollten in gleicher Höhe abgesichert
sein, wie die Sachschäden in der Betriebshaftpflicht Schlüsseldienst.
Wir haben in unserem Online Rechner diese Summen für Sie explizit
aufgeführt.
Einzelunternehmer Umsatz: 25.000 Euro, Gründung in den letzten 12 Monaten neu
Rhion Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 3.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 1000 Euro
Versicherungsbeitrag:
20,69 Euro monatlich