Sie haben sich entschlossen, künftig Ihr eigener Chef zu sein? Herzlichen Glückwunsch zu dieser mutigen Entscheidung, viel Erfolg mit Ihrer Geschäftsidee! Jetzt gilt es, eine Menge Dinge während der Existenzgründung zu regeln. Das Aufstellen eines Business-Plans und das Beschaffen des nötigen Kapitals stehen an. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird auch das Thema Versicherungen auf der Agenda stehen. Mit der Betriebshaftpflicht für Existenzgründer und Start-Ups stellen wir Ihnen die in unseren Augen wichtigste Versicherung für Unternehmen vor.
Für einen schuldhaft verursachten Schaden haften Sie unbegrenzt mit Ihrem gesamten Vermögen und allem, was Sie in Zukunft verdienen. Eine kleine Nachlässigkeit kann den finanziellen Ruin bedeuten. Soweit Sie Ihr Unternehmen nicht in einer haftungsbegrenzenden Rechtsform wie einer GmbH gründen, wird auch Ihr Privatvermögen herangezogen. Für Mitarbeiter haften Sie gegenüber Ihren Vertragspartnern ohne Entlastungsmöglichkeit wie für eigenes Verschulden.
Wenn das nicht Gründe genug sind, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, denken Sie einen Moment darüber nach, dass Sie auch völlig zu Unrecht mit Ersatzforderungen konfrontiert werden können. Wollen Sie sich wehren, kostet das Geld, und das ist in der Gründungsphase besonders knapp. Die Haftpflichtversicherung erfüllt eine dreifache Funktion: Juristen des Versicherers prüfen zunächst, ob die erhobenen Forderungen überhaupt berechtigt sind. Für begründete Forderungen wird Geldersatz geleistet, unbegründete Forderungen werden zurückgewiesen. Notfalls streitet der Versicherer für Sie auf seine Kosten vor Gericht.
Bei einem Büroservicedienstleister vergisst die Mitarbeiterin die Kaffeemaschine über Nacht auszuschalten. Durch eine Überspannung fängt diese Feuer und verursacht am Gebäude einen Brandschaden. Die Haftpflichtversicherung trägt die Kosten für die Sanierung.
Ein Handwerker beschädigt beim Bohren eine Wasserleitung. Für den Wasserschaden und die Reparatur der Leitung kommt die Betriebshaftpflicht für Existenzgründer voll auf.
In einem Personalgesräch eines Startups behauptet ein Bewerber, dieser wurde aufgrund seiner ausländischen Wurzeln abgelehnt. Der Haftpflichtversicherer prüft einen möglichen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und entscheidet dann über Schadensersatz.
Ein Programmierer implementierte eine neue Software bei einem Kunden. Wegen eines verseuchten Datenträgers gelangt ein Virus in das System. Eine IT-Haftpflicht zahlt Schadensersatz.
Neben der ausgeübten Tätigkeit und der Betriebsgröße gibt es weitere Merkmale, die den Preis einer Haftpflichtversicherung beeinflussen. Jeder Tarif, ob günstige oder teure Betriebshaftpflichtversicherung, hat bestimmte Mindestbeiträge. Gerade für Kleinbetriebe ohne progressive Umsatzsteigerungen kann die Prämie die ersten Jahre gleich bleiben. Existenzgründer-Nachlässe sind auf den ersten Blick eine feine Sache, aber sie fallen manchmal schon nach einem Jahr, bei anderen Anbietern erst nach drei Jahren weg. Damit es keine Überraschungen gibt, haben wir entsprechende Informationen in unserem Online-Rechner bei den Tarifdetails hinterlegt.
Die Angebote der Versicherer sind aber nicht nur auf der Beitragsseite sehr unterschiedlich. Auch die Bedingungen weichen trotz einheitlicher Grundlagen stark voneinander ab, wenn es um die Höhe der Deckungssummen oder zusätzliche Einschlüsse geht. Mit der Zahl vergebener Sterne in unserer Tarifanalyse möchten wir Ihnen helfen, nicht einfach den billigsten und günstigsten Versicherer zu finden, sondern den, der Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Haben Sie einen passenden Versicherungsschutz gefunden? Innerhalb von 24 Stunden nach Ihrem Online-Antrag erhalten Sie eine Deckungszusage, und die vollständigen Vertragsunterlagen sind nach ein bis zwei Wochen in Ihrem Briefkasten. Noch Fragen offen? Unser Team steht Ihnen telefonisch, per Mail oder im Chat zur Verfügung. Gern fordern wir auch individuelle Angebote für Sie an.
Nach dem Vertragsabschluss sind wir als langfristiger Servicepartner für Sie da. Ob bei Änderungen des Betriebs, Anpassung Ihrer Verträge oder im Leistungsfall - nehmen Sie uns beim Wort. Sie tragen das unternehmerische Risiko, um alle anderen Risiken kümmern wir uns gemeinsam mit den Versicherern. Neben der Betriebshaftpflicht für Existenzgründer und Start-Ups gibt es weitere wichtige Versicherungen für Existenzgründer. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.