Ob Stottern, Stocken oder permanentes Wiederholen – als Logopäde/in haben Sie jeden Tag mit Menschen zu tun, die Probleme mit der Sprache haben. Damit Sie Ihre Arbeit auch täglich gewissenhaft ausführen können, sollten Sie sich jedoch zu Beginn Ihrer Tätigkeit mit allen notwendigen Versicherungen, wie zum Beispiel der Berufshaftpflicht Logopäden beschäftigen. Werden wichtige Absicherungen dieser Art hingegen außer Acht gelassen, so kann dies mitunter Ihre Existenz kosten. Mit der richtigen Vorsorge jedoch können Sie entspannt und sorglos den Arbeitsalltag beschreiten.
Über unseren kostenfreien Online-Rechner für Heilberufe können Sie schnell und einfach einen Marktüberblick erhalten. Wählen Sie einfach den gewünschten Tarif aus und sind Sie schon ab morgen versichert.
Fehler können jeden Tag passieren, und da die Wenigsten davor gefeit sind, sollten auch Sie als Logopäde für die Sicherheit Ihrer Existenz sorgen. Bereits kleine Sicherheitsmängel, eine kleine Unachtsamkeit oder Behandlungsfehler führen oftmals zu hohen Schadensersatzansprüchen. Diese Kosten steigen häufig derart in die Höhe, dass diese aus eigener Tasche nur schwer zu tragen sind. Ohne die Absicherung einer Berufshaftpflicht Logopäden kann dies manchmal schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.
Natürlich können die Schadensfälle manchmal von höherer Gewalt sein, zuweilen ist es auch lediglich ein wenig Unachtsamkeit oder der Eifer im Gefecht. Damit all diese Fälle jedoch abgesichert sind, ist eine Berufshaftpflicht Logopäden einfach unersetzbar.
Im Herbst bringen Ihre Patienten viel Matsch und Dreck von draußen mit in die Praxis. Deshalb sind Ihre Angestellten auch stets bemüht, den Flur sauber zu halten. Leider wurde an einem Tag zu viel des Guten gefeudelt und auf dem nassen Boden kam ein Patient ins Rutschen. Durch die Verletzung kommen nun unvorhergesehene Kosten auf Sie zu. In vielen Fällen nimmt die Krankenversicherung des geschädigten Sie in Regress für die entstandenen Kosten.
Ein kleiner, unachtsamer Fehler, eine Aufklärungsverletzung oder ein Beratungsmissgeschick – diese kleinen Entgleisungen können häufig schon Grund zum Klagen sein. Doch nicht nur persönliche Missgeschicke deckt die Berufshaftpflicht Logopäden ab. So werden auch in leistungsstarken Tarifen
und noch vieles mehr abgesichert. Als Logopäde wird die Berufshaftpflichtversicherung optimal auf Sie zugeschnitten. Geben Sie einfach auf Finanzchecks.de Ihre persönlichen Angaben in die spezielle Datenmaske – dies ist maßgeblich, um Ihnen ein individuelles Angebot zu unterbreiten. Sie selbst können dann im Zuge dessen aus all den Angeboten Ihren persönlichen Favoriten herauskristallisieren. Wichtig für die Berechnung der fälligen Beiträge sind mitunter die Anzahl der in der Praxis angestellten Mitarbeiter, das Gründungsdatum, sowie eventuelle Vorschäden. Anschließend können Sie die berechneten Tarife miteinander in Preis und Leistung vergleichen, die Zahlweise bestimmen und die Antragsfragen beantworten. Schon ist Ihr Versicherungsschutz beantragt und Sie erhalten die Versicherungsunterlagen per Post zugeschickt.
Nur zu schnell kann es passieren, dass ein Behandlungsfehler zu Regresskosten führt – damit dies jedoch Ihre berufliche Tätigkeit nicht einschränkt, ist eine Berufshaftpflicht Logopäden unabdingbar. Achten Sie auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen und versichern Sie diese entsprechend gleich mit. Etwaige gemietete Gerätschaften, die für Sprachbehandlungen notwendig sind, um Beschwerden und Symptome zu korrigieren, sollten zusätzlich in die Berufshaftpflicht Logopäden integriert werden, um optimal abgesichert zu sein.
Haben Sie noch Fragen? Sind Sie sich nicht sicher, ob diese oder jene Versicherung für Sie auch maßgeschneidert ist? Kein Problem – die kostenfreie, persönliche Beratung hilft Ihnen bestmöglich weiter und informiert Sie umfassend zu den Möglichkeiten und Absicherungen zum Thema Berufshaftpflicht Logopäden.
Natürlich ist neben der Berufshaftpflichtversicherung auch die private Haftpflichtversicherung nicht außer Acht zu lassen. Informieren Sie sich daher zusätzlich über Versicherungsschutz, Leistungen und Prämien. Auf diese Weise genießen Sie Sicherheit in allen Lebenslagen und brauchen nicht zu befürchten, in finanzielle Nöte zu geraten. In einigen Tarifen ist der Einschluss der Privathaftpflicht sogar kostenfrei.
Praxis mit einem Inhaber,
Umsatz: 50.000 Euro
Volkswohl Bund Versicherung
Personenschaden: 3.000.000 Euro
Sachschaden: 3.000.000 Euro
generelle Selbstbeteiligung: 0 Euro
Versicherungsbeitrag:
7,84 Euro monatlich